Made in India

Schweiz 1998 · 91 Minuten
Regie: Patricia Plattner, Patricia Plattner
Drehbuch: ,
Kamera: Séverine Barde

Im Staat Gujarat haben Frauen unter dem Namen SEWA (Self Employed Women Asso­cia­tion) ein neuar­tiges Modell einer Gewerk­schaft entwi­ckelt. 1998 zählt sie in ganz Indien 217 000 Mitglieder. Das Ziel von SEWA ist der Zusam­men­schluß der selbstän­digen Arbei­te­rinnen, der bedürf­tigen Frauen aus verschie­denen Berufen, Frauen, die tageweise und ohne festen Arbeit­geber auf der Straße, zu Hause oder auf den Feldern arbeiten. Die Frauen gehören verschie­denen Reli­gionen und Kasten an. Auf der Grundlage einer Koope­ra­tive haben sie eine eigene Bank gegründet und befassen sich auch mit Fragen der Gesund­heit und Ausbil­dung. Stark und voller Erfin­dungs­geist haben sie ihr Leben in die eigene Hand genommen.
Sechs Frauen schildern ihre Erfolgs­ge­schichte.

In India, in the state of Gujarat, working women have organized them­selves in a new model labour union, the SEWA (Self Employed Women’s Asso­cia­tion). They have now 217.000 members. SEWA’s aim is to organize the inde­pen­dent workers, poor women who tradi­tio­nally are without a voice, who work at home, in the streets, in the fields, women who are without steady work, or work from day to day.
They come from all religions and casts and through SEWA have created their coope­ra­tive banks. Within SEWA attention is given to health education and training.
Inventive and strong these women have decided to take their fate in their own hands and create a better living. This film recounts their success story.

BIO-FILMOGRAPHIE
Patricia Plattner
Geboren 1953 in Genf. 1975 Diplom an der Ecole Supé­ri­eure d’Art Visuel Genève und Studium der Kunst­ge­schichte an der Genfer Univer­sität. 1976-83 Arbeiten der Bildenden Kunst mit Ausstel­lungen in der Schweiz und im Ausland. 1979 Aufent­halt in Vancouver- 1985 Gründung der Light Night Produc­tion SA, 1987 Drehbuch-Seminar an der FEMIS, Paris. Seit 1988 Regie, Produk­tion und Co-Produk­tion zahl­rei­cher Filme.

Filme: 1986 LA DAME DE PIQUE
1989 PIANO PANIER
1990 DES TABLEAUX QUI BOUGENT
1991 LE SISMOGRAPHE, LA LUNE ET LE LEOPARD.
DAVID STREIFF
1993 LE HIBOU ET LA BALEINE
1994 LE LIVRE DE CRISTAL
1996 HÔTEL ABYSSINIE
1997 UNE HISTOIRE QUI ENJAMBE LES ALPES
1998 MADE IN INDIA