Der Film stellt verschiedene Mädchen und junge Frauen vor, deren Leben von harter Arbeit, geringen Bildungschancen, zum Teil brutaler Gewalt und schlechter medizinischer Versorgung geprägt ist. Trotzdem finden sie die Kraft, sich aufzulehnen und nach Wegen zu suchen, ihre Ansprüche und Träume zu verwirklichen.
A documentary capturing the fragile lives of girls and women in India. Specially those belonging to subaltern and toiling section of our society: It picks up actual cases representing a cross-section, facing dowry related violence, even death, a systematic denial of minimum opportunities of education and healthcare. Still, each of the girls and women try to make something of their lives and dare to dream of a brighter future.
BIO-FILMOGRAPHIE Debananda Sengupta
Nach der Ausbildung zum Juristen, Beginn seiner Arbeit beim Film durch seinen Vater Ramananda Sengupta, der als Kameramann mit Jean Renoir bei The River gearbeitet hatte. Später Lehrjahre bei den Filmregisseuren Satyajit Ray und Mrinal Sen. Seit 1989 dokumentarische Videos.
Film: 1997 MATIR BHANR