Dokumentation (Betacam)
»Wir planten einen Spielfilm über obdachlose Kinder zu machen. Wir besetzten die Rollen mit Straßenkindern und begannen zu drehen. Aber alle möglichen Unfälle ereigneten sich während der Dreharbeiten. Das Schlimmste war, dass der Hauptdarsteller ohne ein Wort verschwand. So wurde aus dem Spielfilm zunehmend ein Dokumentarfilm. Ki bok Park
We planned to make a drama about homeless kids. We cast real street kids and finally started shooting the movie. However, all sorts of accidents continually occurred. The leading actor disappearing without saying a word, was the worse, though. And like this the drama became increasingly a documentary.
Ki bok Park
BIO-FILMOGRAPHIE
Ki bok Park
Geboren 1965 in Korea. Philosophiestudium an der Yon-sei Universität. Dokumentarfilmer (Ra.Ra.Ra. Film).
FILME:
1994 HAENGDANG DONG PEOPLE
1994/95 WE ARE NOT WARRIORS
1996 HARD ROAD
1999 leave us alone
Produktion: Yun hee Bai, Ki bok Park, #103-1510 Daerim-Hansoup Apt., Sutaek-dong, Kun-Si, Kyunggi-do, Korea, Tel./Fax. +82-346-552-3531, e-mail punyyoou@Netsgo. com
Uraufführung: Oktober 1999 in Busan, Korea
Weltrechte: Yun hee Bai, Ki bok Park
Preise: Seoul 1999«
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)