Eine Untersuchung über die Gegensätze zwischen islamischer und hinduistischer Bevölkerung in der Stadt Hyderabad und die Unruhen, die sich dort 1984 abspielten, als die Regierung von N.T. Rama Rar gestürzt und später wieder eingesetzt wurde. Eine Analyse der politischen Mechanismen, die zur Explosion von Gewalt führen und deren Opfer die Angehörigen der ärmsten Schichten sind. Der Film enthält hautnah gefilmte Bilder vom Alltag einer indischen Großstadt. Lokale Aufstände und Unruhen sind seit Anfang 1978 ein ständig wiederkehrendes Phänomen in Hyderabad, einer Stadt mit einer über achthundertjährigen gemeinsamen Geschichte von Hindus und Moslems. Ungefähr zehn Wochen lang, vom 22. Juli bis Ende September 1984, wurden weite Teile Hyderabads von einer Woge der Gewalt erschüttert. Der Ausnahmezustand wurde ausgerufen. Es gab 41 Tote und 230 Verletzte; Geschäfte wurden geplündert und niedergebrannt, unzählige Menschen verloren ihre Existenzgrundlage.
An attempt to analyse a communal riot between Hindus and Muslims in Hyderabad, a city where communal riots are endemic. The political manouvering that lay behind the September 1984 riots is highlighted in the film through long interviews with the leaders of two fundamentalist parties, one Hindu and the other Muslim. The film also brings out the complicity between these groups and national political parties, while exploring the socio-economic deprivation, unemployment and urban decay that characterises the old city of Hyderabad, once the proud seat of the richest man in the world, the Nizam of Hyderabad.
BIO-FILMOGRAPHIE Deepa Dhanraj
Studium der Englischen Literatur an der Universität von Madras. 1980 Gründung des Yugantar Film Kollektivs. Seit 1981 einige Kurzfilme und mehr als ein Dutzend Dokumentarfilme zum Thema „Frauen in Indien“. Arbeit in Video-Workshops und bei Diskussionen über die Lage der Frauen. Teilnahme an vielen internationalen Festivals und zahlreiche Preise.
Filme: 1981 MOLKARIN, 1982 TAMBAKU CHAKILA OOBALI, 1982 IDI KATHA MATRAMENA, 1983 SUDESHA, 1986 KYA HUA ISS SHAHAR KO?, 1991 SOMETHING LIKE A WAR