Kurzfilmprogramm zum Weltkulturerbe von Tunesien

Tunesien · 48 Minuten
Regie: Salem Trabelsi, Wissem Tlili, Najla Trabelsi

Drei Kurzfilme über UNESCO-Welt­kul­tur­er­be­s­tätten in Tunesien:

Flügel und Scherben
Ailes et tesselles

Tunesien · R: Salem Trabelsi · 17 min.
Der Film konzen­triert sich auf die folgenden tune­si­schen Stätten, die in die Liste des Welt­kul­tur­erbes aufge­nommen wurden: die archäo­lo­gi­sche Stätte von Karthago (1979), das Amphi­theater von El Jem (1979), die Medina von Tunis (1979), die punische Stadt Kerkouane und ihre Nekropole (1985, 1986), Kairouan (1988), die Medina von Sousse (1988) und Dougga (1997). Im Film wird auch das imma­te­ri­elle Kultur­erbe Tunesiens im Zusam­men­hang mit verschie­denen Praktiken und Fertig­keiten vorge­stellt: Töpferei der Frauen von Sejnane (2018), Kennt­nisse, Fertig­keiten, Tradi­tionen und Praktiken im Zusam­men­hang mit der Dattel­palme (2019), Charfiya-Fischerei auf den Kerkennah-Inseln (2020), Kennt­nisse, Fertig­keiten und Praktiken im Zusam­men­hang mit der Herstel­lung und dem Verzehr von Couscous (2020), sowie die arabische Kalli­gra­phie (2021).
Die Insel Djerba
L’île de Djerba

Tunesien · R: Wissem Tlili · 16 min.
Auf seiner Odyssee strandet Odysseus auf einer Insel. Er schickt seine Soldaten aus, um sie zu erkunden. Die Soldaten bekommen von den Einwoh­nern die Lotos­frucht angeboten, die sie in ein Wohl­ge­fühl versetzt und sie ihre Mission vergessen lässt. Odysseus folgt ihnen und entdeckt die Insel Djerba in all ihren Facetten.
Die Geschichte Tunesiens
L’histoire de la Tunisie

Tunesien · R: Najla Trabelsi · 15 min.
Durch Bild und Ton treten wir einen kreativen Dialog mit den Gesell­schaften der Vergan­gen­heit wie auch mit den Kulturen der Gegenwart. Der Film zeigt die moderne Gesell­schaft und ihre Nähe zu archäo­lo­gi­schen Stätten, um Paral­lelen zwischen der Vergan­gen­heit und der Gegenwart zu ziehen.

Kinoprogramm München: Do. 16.03.2023 – Mi. 22.03.2023

Kurz­film­pro­gramm zum Welt­kul­tur­erbe von Tunesien (OmU) Theatiner Filmkunst Mi. 18:30 (Filmtage der Fran­co­phonie)