Drei Kurzfilme von Narges Kalhor. Sie ist im Iran aufgewachsen. Nachdem ihr Film Die Egge auf dem Internationalen Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte mit einem Preis ausgezeichnet wurde, musste sie in deutschland Asyl beandtragen. Inzwischen studiert sie Dokumentarfilmregie an der HFF München. Gezeigt werden:
- Gis
Deutschland 2016 · R+B: Narges Kalhor · K: Christopher Aoun · D: Faezeh Nikoozad, Benjamin Kramme · 15 min.
- Die 30-jährige wild gelockte Faeze weiß, dass sie bald sterben wird. Nachdem sie lange in Deutschland gelebt hat, ist sie fest entschlossen, dieses Land für immer zu verlassen, um zu ihren Wurzeln in den Iran zurükzukehren und dort ihren Körper begraben zu lassen. Doch die Nacht vor der Abreise verläuft nicht wie geplant. Aus Versehen sperrt sich Faeze in ihrem Badezimmer ein, wo niemand sie hören und befreien kann. Hier, auf sich allein gestellt und ohne Kontakt zur Außenwelt, gibt
sie sich ihren Ängsten und Gefühlen hin und sieht sich zum ersten Mal konkret mit ihrer Innenwelt konfrontiert. Zweifel kommen auf an der Entscheidung, an welchem Ort ihre Wurzeln liegen.
- Kafan
Deutschland 2014 · R+S: Narges Kalhor · K: Julian Krubasik · 5 min.
- Die Filmemacherin zieht eine Verbindungslinie zwischen dem Schreiben von Nachrichten auf muslimische Leichentücher und dem Verfassen von Textnachrichten in U-Bahnen im städtischen Untergrund.
- Lavashak
Deutschland 2015 · R+B: Narges Kalhor · K: Julian Krubasik · 28 min.
- »Es gibt Augenblicke, in denen man eine Entscheidung treffen muss. In einer Konfliktsituation bleiben, oder lieber gehen? Nach einer Zeit kann es einem gelingen, über diese Momente nachzudenken, aber es wird einem nie gelingen, sie noch einmal zu erleben. Ich wuchs in Teheran mit meinem Cousin Saeid auf. Fünf Monate, nachdem ich Iran für immer verlassen hatte, wurde er von einer Lawine begraben und getötet. Jeden Monat erhalte ich ein Päckchen von Zuhause. Immer ist meine
Lieblingssüßigkeit drin, die ich als Kind so gerne aß – immer mit Saeid nach der Schule. Diesmal jedoch war etwas anderes im Päckchen: drei DVDs, mit den letzten Minuten aus Saeids Leben.« (Narges Kalhor)