»Im Dezember 1968, ein halbes Jahr vor seinem Tod, reist Walter Gropius nach Argentinien. Der Regisseur Fernando Molnar nimmt diese Reise zum Anlass, um nach den Eindrücken des Bauhaus-Begründers zu fragen. Nebenbei legt er zum 100-jährigen Jubiläum der Kunstschule, die von Weimar und Dessau aus in die Welt ausgestrahlt wurde, die unscheinbaren Spuren offen, die die deutsche Architektur neben spanischen und französischen Bauformen in Argentinien hinterlassen hat. Das Ergebnis ist eine historische Entdeckungsreise und ein visueller Genuss, und zwar nicht nur für Kenner und Liebhaber der Architekturgeschichte. Der Film nimmt den Zuschauer mit auf einen Spaziergang durch Markthallen, Bahnhöfe, Kathedralen, Festsäle, Hotellobbies, Bibliotheken und Banken, die alle einen architektonischen Stempel made in Germany aufgedrückt bekommen haben, und ihre monumentalen Schatten in die Zukunft werfen sollten.« (Lateinamerikanische Filmtage 2019)