»Otto Schenk lässt in seiner Fernsehinszenierung die Schauspieler sich der Sprache Shakespeares bedienen wie einer Alltagssprache. Sabine Sinjen bezaubert als kluge und kokette Porzia, der 76-jährige Fritz Kortner – selbst Jude, der ins Exil gehen musste – brilliert als Shylock, seine Lebensrolle, in der er schon in den 1910er und 1920er Jahren auf der Bühne gestanden hatte. Schon damals schrieb Walter Kerr: ›Es gibt in Deutschland keinen Sprecher, der das Wort von dem blutenden Menschen, wenn man ihn sticht, so hinreißend, so einfach, so eindringlich, so tief erlebensvoll herausbrächte wie dieser Kerl.‹« (Filmmuseum München)