Dokumentation (Super 16mm -> 35mm, Farbe)
»Jenseits von Tibet erzählt die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen der deutschen Punkmusikerin Sandra H. und dem tibetischen Lama und Exilanten Ngawang Gelek, die von Indien zum Bodensee und von Berlin bis aufs Dach der Welt führt. Sandra H., geboren 1962, wächst in einer schwäbischen Kleinstadt auf. Als 14jährige flüchtet sie aus den zerrütteten Familienverhältnissen und landet Mitte der 80er Jahre in Berlin. Dort etabliert sie sich als akkordeonspielende Punk-Ikone in der Berliner Subkultur. Mit Hilfe der Musik und des Buddhismus schafft sie es, ihre Drogensucht zu besiegen. Sie reist nach Indien und trifft dort auf den tibetischen Lama Gelek, der im Exil als Bettelmönch lebt. Ngawang Gelek ist als die sechste Reinkarnation eines Lamas in einer Nomadenfamilie ausfindig gemacht worden. Er wächst als Mönch unter chinesischer Besatzung auf und wird politisch aktiv. Nach einer Demonstration tibetischer Mönche wird er verhaftet und im Gefängnis gefoltert. 1989 flieht er über Nepal nach Indien, um dort als Einsiedlermönch zu leben. Vor seiner Hütte begegnet ihm Sandra. Um Sandra zu heiraten und nach Europa zu gehen, gibt Gelek sein Mönchsgelübde auf. Heute leben er und Sandra mit ihrer Tochter in einer kleinen Wohnung mitten in Berlin. Um Geleks Familie kennenzulernen, bricht Sandra mit ihrer Tochter nach Tibet auf – Gelek bleibt ein Besuch verwehrt. Dort erreichen sie das abgelegene Hochtal, in dem die Nomaden ihre Sommerlager aufgeschlagen haben.
This fascinating documentary film tells the love story between the German Punk musician Sandra and the Tibetan Lama and exile Ngawang Gelek, which takes us on a journey from India to Lake Constance and from Berlin to the roof of the world. Sandra, born in 1962, grew up in a small Swabian town. At the age of fourteen, she ran away from her outwardly bourgeois, but inwardly broken family, became a heroin addict and finally ended up in Berlin in the mideighties. It is in the Berlin subculture that she established herself as an accordion-playing punk icon. With the help of her music and Buddhism, she finally succeeded in beating her drug addiction. As a Zen nun, she travelled to India and met the Tibetan Lama Gelek, exiled and living as a begging monk. As the sixth reincarnation of a Lama, Ngawang Gelek was discovered living in a Nomadic family. He grew up as monk in the Bangsar monastery under the Chines occupation of Tibet and becomes politically active. After a demonstration organized by Tibetan monks, he was arrested by the Chinese militia. After three years of prison and torture, he is granted amnesty but arrested again and again, and he finally fled to India to live as a hermit. To be able to marry Sandra and to travel to Europe with her, he gave up his vows. Together with their three-year-old daugter Tara, they live today in the center of Berlin. Gelek has not seen his own family in Tibet for 12 years. He is unable to visit them for political reasons. However, to meet Gelek’s family, Sandra sets off for Tibet with Tara. They travel to a remote valley high up in the mountain where the Nomads have set up their summer camp.
BIO-FILMOGRAPHIE
Solveig Klaßen
Geboren 1969 in Heide/Holstein. Seit 1992 Studium an der DFFB Berlin.
Filme:
1991 BIS ANS ENDE DER LEITER
1992 FANNY
1993 LA VIE MORTE
1994 ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
1995 JAHRESZEITEN – IMPRESSIONEN EINER CHOREOGRAFIE
1996 DAS SCHWEIGEN DER HÄMMER
1997 JOHANNA
2000 JENSEITS VON TIBET
Produktion: LICHTBLICK Film- un. Fernsehproduktion GmbH, Carl-Ludwig Rettinger, Apostelnstr. 11, D-50667 Köln, Tel. +49-221-925752-0, Fax. +49-221-925752-9, e-mail LICHTBLICK-Film@t-online.de
Gefördert von: MFG, Filmboard Berlin-Brandenburg, Kuratorium junger deutscher Film
Uraufführung: Mai 2000 in München«
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)