»„Neufassung“ einer berühmten japanischen Fernsehsendung von 1969, zum Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima am 6. August 1945. 322 Schüler und vier Lehrer arbeiteten damals ganz nahe der Explosion. Viele starben sofort. Die kurzzeitig Überlebenden sammelten Zeugnisse der letzten Worte und Taten ihrer toten Mitschüler, die Angehörigen schrieben diese Texte spä- ter weiter, und daraus entstand ein Buch, das in Japan Schullektüre wurde. Die Schauspielerin Haruka Ayase liest Auszüge aus diesen Texten, der Journalist Akira Ikegami interviewt Familienangehörige der Opfer und andere Überlebende.« (Filmmuseum München)