»Ich bin keiner von uns« – Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger

Deutschland 2000 · 80 Minuten
Regie: Ralf Zöller
Drehbuch: ,
Kamera: Benedict Neuenfels

Doku­men­ta­tion (High 8 & Super 16mm -> 35mm, Farbe & s/w)

»Das Gedicht, so Enzens­berger, ›ist eine Erin­ne­rung von beson­derer Art: eine Erin­ne­rung nicht nur an die Vergan­gen­heit, sondern vielmehr eine Erin­ne­rung an die Zukunft.‹ Im Mittel­punkt der Film­col­lage von Ralf Zöller steht neben der Person das, bei aller Bekannt­heit, viel­leicht auch noch zu entde­ckende Werk eines der viel­sei­tigsten, umstrit­tensten und einfluß­reichsten Intel­lek­tu­ellen unserer Zeit.

According to Enzens­berger, the poem is memory of a special kind: memory not only of the past, but more than that, memory of the future. Ralf Zöler’s film collage centres on the writing of one of the most versatile, contro­ver­sial and influ­en­tial intel­lec­tuals of our time. Despite the fame he enjoys, many of Enzens­berger’s works are possibly still open to discovery.

BIO-FILMOGRAPHIE
Ralf Zöller

Geboren in Wied/Wester­wald­kreis. 1979-83 Studium der Psycho­logie und Medizin an der FU Berlin und Ausbil­dung am Hoch­schul­film­re­ferat der FU. Dramaturg und Regie­as­sis­tent am Transform-Theater in Berlin und Studium an der Hoch­schule für Fernsehen und Film München. 1988-92 freier Mitar­beiter in der Redaktion Doku­men­tar­film beim BR. 1995 Abschluss des Studiums an der HFF.

Filme:
1986 DREI SCHRITTE
1992 JENSEITS DER SCHATTEN
1993 LES IMAGES D’AILLEURS
1993 MEINE STERNE UND MEIN HIMMEL
1996 PUNX, DER UNFASSLICHE
2000 ICH BIN KEINER VON UNS ...

Produk­tion: Horres Film & TV Produc­tions, Widen­may­erstr. 44, D-80538 München, Tel. 089-6426428, e-mail horroes­film@mail. com
Gefördert von: Kura­to­rium junger deutscher Film, FilmFern­sehFonds Bayern
Urauf­füh­rung: Mai 2000 in München
Preis: Litera­vi­sion, München 2000

Das kleine Boot kehrt nicht immer zurück
Es ist dasselbe und nicht dasselbe
Niemand ist da Der Felsen ist Felsen
Der Felsen hört auf Felsen zu sein
Der Felsen wird wieder zum Felsen
Das ist immer so Es verschwindet
nichts und nichts bleibt Was da war
ist und ist nicht und ist Das
versteht niemand ...

The small boat will not always return
All the same is not all the same
Nobody here The rock still rock
The rock ceasing to be rock
The rock turning into rock again
That’s the way it s Nothing vanishes
Nothing remains What was there
is and is not and is Beyond
under­stan­ding ...

Was deine Stimme so flach macht
so dünn und so blechern
das ist die Angst
etwas Falsches zu sagen

oder immer dasselbe
oder das zu sagen was alle sagen
oder etwas Unwich­tiges
oder Wehrloses
oder etwas das mißver­standen werden könnte
oder den falschen Leuten gefiele
oder etwas Reak­ti­onäres
oder etwas Kitschiges
oder etwas Dummes
oder etwas schon Dage­we­senes
etwas Altes

Hast Du es denn nicht satt
Aus lauter Angst
Aus lauter Angst vor der Angst
etwas Falsches zu sagen

immer das Falsche zu sagen?

- HANS MAGNUS ENZENSBERGER

What makes your voice so flat
so thin and tinny
is your fear
of saying the wrong thing

or always the same thing
or saying what everyone says
or saying something unim­portant
or something vulnerable
or something that could be misun­ders­tood
or that could please the wrong people
or something reac­tio­nary
or something in bad taste
or something stupid
or somest­hing old hat
something stale

Aren’t you tired of it –
only for fear
only for fear of the fear
of saying the wrong thing

saying the wrong thing always?

- HANS MAGNUS ENZENSBERGER«
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)