»Der erste Film von Kims „Hausmädchen-Trilogie“ weist schon den sehr eigenwilligen Stil des Regisseurs in perfekter Ausprägung auf, der sich auch durch seine späteren Werke Woman of Fire (1971), Insect Woman (1972) und Carnivorous Animal (1984) zieht: Die auf einer wahren Begebenheit basierende Geschichte eines Hausmädchens, das in eine Mittelklasse-Familie eindringt und die Verhältnisse auf den Kopf stellt, lebt von bedrohlichen Toneffekten und vielen ungewöhnlichen Regie-Einfällen, die extreme Spannung hervorrufen. Der Film wurde 2007 vom koreanischen Filmarchiv in Zusammenarbeit mit Martin Scorseses World Cinema Foundation restauriert.« (Filmmuseum München)
Lesen Sie auch die Besprechung zum Remake Das Hausmädchen (2010).