Acht aktuelle Arbeiten indigener Filmemacherinnen – eine weibliche Perspektive auf die komplexen Beziehungen der First Nations, Métis und Inuit. Die Kurzfilme stammen aus dem Programm des imagineNATIVE-Festivals in Toronto, dem weltweit größte Festival für indigene Film- und Medienkunst, und werden von dortigen Festivalleiter Jason Ryle präsentiert.
- Home
Lelum'
Kanada 2017 · R: Asia Youngman · 9 min.
- Eine Reise über Landschaften British Columbias hinweg, wahrgenommen aus einer indigenen Warte.
- The Dawn Comes
Biidaaban
Kanada 2018 · R: Amanda Strong · 18 min.
- Eine junge Ahornsammlerin der Anishinabe bietet in dieser fesselnden Stop-Motion-Animation den Gesetzen von Zeit, Raum und Gender die Stirn.
- Take
Nuuca
Kanada 2017 · R: Michelle Latimer · 12 min.
- Der Film fragt nach dem Zusammenhang zwischen der Vergewaltigung des Bodens durch die Öl-Industrie in North Dakota und der Gewalt gegen indigene Frauen.
- Caribou in the Archive
Kanada 2019 · R: Jennifer Dysart · 8 min.
- Ein Video aus den 1990er-Jahren zeigt eine Frau bei der Karibu-Jagd. Es ist mit emblematischen Aufnahmen kombiniert, die in den 40er-Jahren in Nord-Manitoba entstanden und aus dem Archiv des National Film Board of Canada stammen.
- Emptying the Tank
Kanada 2018 · R: Caroline Monnet · 10 min.
- Aus einer Nation stammend, die zirka 2.500 Angehörige umfasst, dokumentiert der Film die innere Stärke der ersten Martial-Arts-Kämpferin der Chippewa in Ontario.
- Fast Horse
Kanada 2018 · R: Alexandra Lazarovich · 13 min.
- Rare Einsichten in die Welt sattelloser Pferderennen: Im Zentrum stehen die Bemühungen des Siksika-Reiters Alison RedCrow, für sein Team die besten Reiter der Blackfoot zu gewinnen.
- Three Thousand
Kanada 2017 · R: Asinnajaq · 14 min.
- In animierte Sequenzen hat die Regisseurin Fundstücke aus dem NFB-Archiv integriert: Filmmaterial zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Inuit, wobei Wochenschauaufnahmen, propagandistisches und ethnografisches Material sowie Arbeiten indigener Filmemacher Verwendung fanden.
- Oneida and Toronto
Onyota'a:ka khale Tsi'tkalù:to
Kanada 2018 · R: Judith Kanatahawi Schuyler · 5 min.
- Der Film im Split-Screen-Format untersucht die Lebensweisen von Angehörigen der Onyota’a:ka in Toronto und in den Siedlungen der Oneida Nation. Dabei stößt er trotz großer Unterschiede auf grundlegende Parallelen.