Home and Native Land

Kanada 2017-19 · ca. 90 Minuten
Regie: Asia Youngman, Amanda Strong, Michelle Latimer, Jennifer Dysart, Caroline Monnet, Asinnajaq u.a.

Acht aktuelle Arbeiten indigener Filme­ma­che­rinnen – eine weibliche Perspek­tive auf die komplexen Bezie­hungen der First Nations, Métis und Inuit. Die Kurzfilme stammen aus dem Programm des imagi­neNATIVE-Festivals in Toronto, dem weltweit größte Festival für indigene Film- und Medi­en­kunst, und werden von dortigen Festi­val­leiter Jason Ryle präsen­tiert.

Home
Lelum'

Kanada 2017 · R: Asia Youngman · 9 min.
Eine Reise über Land­schaften British Columbias hinweg, wahr­ge­nommen aus einer indigenen Warte.
The Dawn Comes
Biidaaban

Kanada 2018 · R: Amanda Strong · 18 min.
Eine junge Ahorn­samm­lerin der Anis­hinabe bietet in dieser fesselnden Stop-Motion-Animation den Gesetzen von Zeit, Raum und Gender die Stirn.
Take
Nuuca

Kanada 2017 · R: Michelle Latimer · 12 min.
Der Film fragt nach dem Zusam­men­hang zwischen der Verge­wal­ti­gung des Bodens durch die Öl-Industrie in North Dakota und der Gewalt gegen indigene Frauen.
Caribou in the Archive
Kanada 2019 · R: Jennifer Dysart · 8 min.
Ein Video aus den 1990er-Jahren zeigt eine Frau bei der Karibu-Jagd. Es ist mit emble­ma­ti­schen Aufnahmen kombi­niert, die in den 40er-Jahren in Nord-Manitoba entstanden und aus dem Archiv des National Film Board of Canada stammen.
Emptying the Tank
Kanada 2018 · R: Caroline Monnet · 10 min.
Aus einer Nation stammend, die zirka 2.500 Angehö­rige umfasst, doku­men­tiert der Film die innere Stärke der ersten Martial-Arts-Kämpferin der Chippewa in Ontario.
Fast Horse
Kanada 2018 · R: Alexandra Lazarovich · 13 min.
Rare Einsichten in die Welt sattel­loser Pfer­de­rennen: Im Zentrum stehen die Bemühungen des Siksika-Reiters Alison RedCrow, für sein Team die besten Reiter der Blackfoot zu gewinnen.
Three Thousand
Kanada 2017 · R: Asinnajaq · 14 min.
In animierte Sequenzen hat die Regis­seurin Fund­s­tücke aus dem NFB-Archiv inte­griert: Film­ma­te­rial zu Vergan­gen­heit, Gegenwart und Zukunft der Inuit, wobei Wochen­schau­auf­nahmen, propa­gan­dis­ti­sches und ethno­gra­fi­sches Material sowie Arbeiten indigener Filme­ma­cher Verwen­dung fanden.
Oneida and Toronto
Onyota'a:ka khale Tsi'tkalù:to

Kanada 2018 · R: Judith Kanatahawi Schuyler · 5 min.
Der Film im Split-Screen-Format unter­sucht die Lebens­weisen von Angehö­rigen der Onyota’a:ka in Toronto und in den Sied­lungen der Oneida Nation. Dabei stößt er trotz großer Unter­schiede auf grund­le­gende Paral­lelen.