Dokumentation (35mm, Farbe)
»Quer durch das Niemandsland der im Süden der alten UdSSR gelegenen Republiken begleitet Sergej Dvortsevoj einen kleinen Familienzirkus. In virtuoser Bildkomposition vermischt sich die Magie des Zirkus mit derjenigen des Kinos. Doch nach den Vorführungen holt die Realität die Artisten ein. Der Zauber der Zirkuswelt verfliegt. Es bleiben die Gebete des Vaters, eines gläubigen Muslimen, während die Kinder schreien, sich streiten und prügeln. Ihre Mutter, von der Tournee erschöpft, ist mit den Nerven am Ende. Auch die Kamera begibt sich in die Enge des heruntergekommenen Kleinbusses und kommt den Protagonisten nahe. Zu diesem vertrauten Blick aber tritt ein zweiter, fremder hinzu: derjenige, den die Tiere der Steppe auf die Menschen werfen. Während die Mutter ein Schlaflied singt, ruht der Blick der Kamera auf einem gefangenen jungen Adler, der die Szene beobachtet und selber – wie die Kinder – vom Lied eingelullt einschläft. Der ruhige Rhythmus des Films läßt dem Betrachter Zeit, sich im Spannungsfeld von Mensch, Tier, Wirklichkeit und Zauber zu bewegen.
Travelling straight through the no-man’s land of the republics situated in the south of the former USSR, Sergei Dvortsevoy accompanies a small family circus. In virtuosous visual compositions, the magic of the circus blends with the magic of the cinema. Yet after the performances, reality catches up with the artists. The magic of the circus world evaporates, making way for the prayers of the father, a devout Moslem, while the children scream, argue and fight. Their mother, exhausted from the tour, is at the end of her nerves. The camera proceeds straight through the confinement of the old vehicle, coming up close to the protagonists. Yet alongside this familiar view comes a second, stranger one: the view that the animals of the steppes cast upon the people. While the mother sings a lullaby, the camera shows a captured young eagle falling asleep – like the children – while listening and observing the scene. The quiet rhythm of the film allows the viewer time to move within the loaded field of people, animals, reality and magic.
BIO-FILMOGRAPHIE
Sergej Dvortsevoj
Filme:
1993 STSCHASTJE
1998 CHLEBNI DEN
1999 HIGHWAY
Produktion: Chantal Bernheim
Co-produktion: ZDF-Arte/BBC/YLE TV 1/NRK/RTSI/ France 3
Gefördert von: Centre National de la Cinématographie, PROCIREP, MEDIA der EU,
Uraufführung: April 1999 in Nyon
Weltrechte: Jane Balfour Films Ltd, Burghley House, 35 Fortess Road, London NW5 1AQ, Tel. +44-207-267 53 92, Fax. +44-207267 4241, e-mail: jbf@janebal.fourfilms.co.uk
Preise: Grand Prix Vue sur les Docs, Marseilles 1999«
(15. internationales
Dokumentarfilmfestival München)