Heisse Tränen in Bombay. Hinter den Kulissen der indischen Filmindustrie

Deutschland 1999 · 50 Minuten
Regie: Philipp Schäfer, Martin Scharf
Drehbuch: ,
Kamera: Martin Scharf

Doku­men­ta­tion (DV/Betacam)

»Das indische Kino ist in der west­li­chen Hemi­s­phäre so gut wie unbekannt. Dabei handelt es sich um die größte Film­in­dus­trie der Welt. Als junge Film­stu­denten machen wir uns auf die Reise ins Land der senti­men­talen Kitsch­filme und der unbe­grenzten Kino­be­geis­te­rung. Warum opfern die Fans den Verdienst eines ganzen Tages für drei Stunden große Gefühle, Musik und Tanz? Wir beob­achten Indiens berühm­teste Filme­ma­cher bei der Arbeit: Dev Anand, seit 1949 Haupt­dar­steller, Regisseur und Produzent in einer Person. Eine lebende Legende als Verführer der schönsten Frauen des Orients. Sha Rukh Khan, der Megastar, bewundert als „King of Bollywood“ und M.F. Hussain, Indiens Picasso, geben uns einen Einblick in die „heiligen Regeln“ des indischen Films. Wir treffen die Außen­vor­ge­blie­benen, die uns erzählen von ihrem Bedürfnis zu lieben, zu tanzen und zu träumen. Jeden Tag von neuem, in einem Film voll heißer Tränen aus Bombay. – PHILIPP SCHÄFER UND MARTIN SCHARF

The Indian cinema is virtually unknown in the western hemi­s­phere, also it is the largest film­fac­tory of the world. Reports on a unique movie madness and an unseen fasci­na­tion for senti­mental kitsch brought us, – two young filmma­kers –, to Bombay, the center of the Indian film. What makes people spend a day’s income to disappear into this dream­world, that is a three-hour-mixture of expres­sive feelings, music and dance? We get in touch with India’s most famous dream-merchants and its stars. Great Indian actors and directors like Dev Anand, who is known as Indias „only living legend“, Sha Rukh Khan, adored as king of Bollywood and M.F.Hussain, the Indian Picasso provide an inside into the „holy rules of cinema“. We accompain the stars doing their work, see them directing, acting and dancing to satisfy a deep cultural necessety of Indian society, – the necessety to dream, the necessety to feel – the „hot tears in Bombay“. – PHILIPP SCHÄFER UND MARTIN SCHARF

BIO-FILMOGRAPHIE
Philipp Schäfer

Geboren 1972. 1992-96 Studium der Rechts­wis­sen­schaften an der FU Berlin. Gasthörer an der Hoch­schule der Künste in Berlin. 1996-98 Produk­tions- und Regie­as­sis­tenzen. Seit 1998 Studium an der Kunst­hoch­schule für Medien in Köln, Bereich Film und Fernsehen.

Filme:
1999 HEISSE TRÄNEN IN BOMBAY

Produk­tion: Philipp Schäfer, Ernst-von-Rombergstr. 22, D-80997 München, Tel. 0173-9819561, e-mail Philscha@aol. com
Gefördert von: Kunst­hoch­schule für Medien Köln
Urauf­füh­rung: Mai 2000 in München«
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)