»Viele Wünsche Brechts konnten nicht erfüllt werden: Entweder war es nicht ausführbar, oder es wäre mit großer Feindseligkeit betrachtet worden. Es gab wegen der starken antikommunistischen Haltung bis zum Krieg, die dann vertagt war im allgemeinen einen Widerstand gegen alles, was mit dem Volk zu tun hatte. Wenn man das Volk erwähnte, wurde das sofort als ein kommunistischer Unterton empfunden ... Und wenn Szenen herausgenommen oder geschnitten wurden, dann auf Kosten dieser Volksszenen. Die Tendenz des Produzenten und des Regisseurs war es, der individuellen Geschichte den Vorzug zu geben« (John Wexley).