Der fünfte Reiter ist die Angst

...a pátý jezdec je Strach

»Jahr 1941, im besetzten Prag: Nach der Okku­pa­tion der Tsche­cho­slo­wakei durch die Natio­nal­so­zia­listen, wurden als erstes Juden aus ihren Berufen entfernt. Da ein jüdischer Arzt seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, beginnt er einem Warenhaus zu arbeiten, um so die Zeit bis Kriegs­ende zu über­brü­cken. Ein Nachbar appel­liert an ihn, einem poli­ti­schen Flücht­ling zu helfen, der ange­schossen wurde. In einen mora­li­schen Konflikt gedrängt, wählt der Arzt den selbst­losen Weg und behandelt den verletzten Mann.« (Tsche­chi­sches Zentrum)