Formen moderner Erschöpfung

Deutschland 2025 · 118 Minuten · FSK: ab 12
Regie: Sascha Hilpert
Drehbuch: ,
Kamera: Dirk Lütter
Darsteller: Birgit Unterweger, Rafael Stachowiak, Wolf List, Sarah Bernhardt u.a.

»Die Erzählung von zwei Menschen, die ihre Krise durch­leben, trifft auf die Realität im letzten Sana­to­rium seiner Art. Seit über hundert Jahren kommen Menschen an diesen Ort, die auf Heilung hoffen. So auch Nina und Henri, beide in der Lebens­mitte, ausge­brannt und aus verschie­denen Milieus. Zwischen Spei­se­saal, Liegekur und Therapie kreuzen sich ihre Wege, in einer Zeit des Ringens um den eigenen Seelen­frieden.

Das Haus schneit ein und alles wird langsam und leise. Die Geister und Geschichten aus den langen Korri­doren werden zum Begleiter ihrer Tage. Während die zwei sich die Leviten lesen und ihre Einsam­keit vergessen wollen, gräbt eine Histo­ri­kerin im Haus­ar­chiv nach Doku­menten aus der Frühzeit der Kuran­stalt. Sie erforscht das Sana­to­rium als Knoten­punkt moderner Erschöp­fungs­ge­schichte und spannt für eine Disser­ta­tion einen Bogen von der Neur­asthenie zur ›inneren Unruhe‹ der Gegenwart. Das Haus wird zum Schau­platz für eine Archäo­logie der Erschöp­fung.« (58. Inter­na­tio­nale Hofer Filmtage 2024)

Kinoprogramm München: Do. 13.11.2025 – Mi. 19.11.2025

Formen moderner Erschöp­fung Werkstattkino Di. 17:30