Filme von Krsto Papic

Jugoslawien 1968-72 · ca. 71 Minuten
Regie: Krsto Papic
Drehbuch:
Kamera: Kreso Grcevic, Vjen­ceslav Oreskovic, Ivica Rajkovic
Schnitt: Blazenka Jencik, Lida Branis

»Abschied vom stolzen sozia­lis­ti­schen Helden und Aufbruch in andere Zeiten: Die Filme von Krsto Papić brechen selbst-ironisch mit der jugo­sla­wi­schen Doktrin des verord­neten Opti­mismus. Sie doku­men­tieren die Ankunft jugo­sla­wi­scher Gast­ar­beiter am Münchner Haupt­bahnhof und deren trium­phale Rückkehr als Gewinner des Kapi­ta­lismus, sie zeigen natur­trübe Schön­heits­wett­be­werbe und deli­rie­rende Dorf­mu­sik­feste, die aus dem ideo­lo­gi­schen Ruder laufen.« (Werk­statt­kino)

Gezeigt werden in diesem Programm:

Halo, München
Jugo­sla­wien 1968 · R+B: Krsto Papic · K: Kreso Grcevic · S: Blazenka Jencik · 12 min.
The Hub
CVOR
Jugo­sla­wien 1969 · R+B: Krsto Papic · K: Vjen­ceslav Oreskovic · S: Lida Branis · 11 min.
Auch unsere Stimme soll gehört werden
Nek se cuje i nas glas
Jugo­sla­wien 1971 · R+B: Krsto Papic · K: Ivica Rajkovic · S: Lida Branis · 15 min.
A Little Village Perfor­mance
Mala seoska priredba
Jugo­sla­wien 1972 · R+B: Krsto Papic · K: Ivica Rajkovic · S: Lida Branis · 18 min.
The Special Trains
Speci­jalni vlakovi
Jugo­sla­wien 1972 · R+B: Krsto Papic · K: Ivica Rajkovic · S: Lida Branis · 15 min.