Gezeigt werden folgende Filme:
EXECUTION – A STUDY OF MARY – BRD 1979 – R+B+K: Elfi Mikesch – D: La Milli, Magdalena Montezuma, Berryt Bohlen, Frank Ripploh – 25 min
DIEBLAUE DISTANZ – BRD 1983 – R+B+K: Elfi Mikesch, nach Briefen von Unica Zürn – M: Fritz Mikesch – D: Silke Grossmann – 22 min
DER PIRAT IST DIE LIEBE – BRD 1983 – R+K: Silke Grossmann – B: Marcia Bronstein – D: Marcia Bronstein, Cynthia Beatt – M: Marcia Bronstein, Hannes Hatje – 37 min
DIE GEFÜHLE DER AUGEN – BRD 1987 – R+B: Silke Grossmann – K: Silke Grossmann, Alf Olbrisch – D: Susanne Christmann, Jutta Hercher, Klaus Wyborny, Marion Kollbach – 16 min
»Die Geburt des Kinos aus dem Geiste des Fotoromans. Zusätzliche Inspiration kommt aus den poetischen Träumen der Unica Zürn, in DIE BLAUE DISTANZ, oder von der großen Royals-Tragödie – EXECUTION ist eine kleine Geschichte um die große Maria Stuart, in Szene gesetzt wie ein Freiheits-, ein Emanzipationsversuch. 'Bilder sind Worte in Lichtgeschwindigkeit', sagt Mikesch. Ihre und Grossmanns Filme verkanten die Realität, zwingen sie zum Stillstand. Filme, die ihre Bedeutung suspendieren.« (Filmmuseum München)