»Ende der 1970er-Jahre erreicht die Punk-Bewegung auch die Bundesrepublik. Obwohl die Musikszene wie überall männlich dominiert ist, nehmen sich auch Frauen den Raum und greifen ohne musikalisches Know-how zu Gitarre, Schlagzeug und Mikrofon. Mit rein weiblich zusammengesetzten Bands wie „Östro 430“, „Malaria!“ und „Kleenex“ werden Düsseldorf, West-Berlin und Zürich zu Zentren des musikalischen Aufbruchs. Die Dokumentation widmet sich den Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punks, die 40 Jahre später immer noch oder wieder zusammen auf der Bühne stehen. Ein Film über weibliche Selbstermächtigung, Kreativität und sich hartnäckig haltende Geschlechterstereotype, der einen Bogen von den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren bis in die heutige Gegenwart spannt.« (Filmdienst)
Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute | Arena Filmtheater | Do./Mo. 18:50; Fr. 16:10; Mi. 16:30 |
Leopold Kinos | Sa. 18:00; So. 20:15 | |
Neues Maxim | Do. 15:50; Fr./So. 18:30; Mi. 16:20 |