Juana Amaya – Ein Leben mit Flamenco

Duende de una Gitana

Deutschland 1999 · 42 Minuten
Regie: Ilka Kettner, Bitta Boerger
Drehbuch: ,
Kamera: Oliver Bauer

Doku­men­ta­tion (DigiBeta, Farbe & s/w)

»Juana Amaya. Ein Leben mit Flamenco ist eine Film-Collage über Flamenco, wie er fern von aufwen­digen Bühnen­shows oder billiger Touris­ten­at­tra­tionen von den Zigeunern im Süden Spaniens gelebt wird. Es ist das Portrait der jungen Tänzerin Juana Amaya, Vertre­terin des tradi­tio­nellen, puris­ti­schen Flamenco, des ›flamenco puro‹. Den größten Teil des Jahrs reist sie um die Welt, um auf der Bühne zu stehen oder zu unter­richten. In ihrer anda­lu­si­schen Heimat wird sie von so manchem Kritiker bereits als zweite Carmen Amaya – die spanische Flamenco-Legende schlechthin – gefeiert. Während eines Sommers haben wir Juana begleitet. Vom Tanz­studio in Sevilla aufs Land zur Groß­fa­milie Amaya. Und auf die Bühne des legen­dären Festival de Gazpacho, das jedes Jahr in ihrem Heimat­dorf Morón de la Frontera ausge­richtet wird.

Spirit of a Gypsy Dancer is a collage about that kind of flamenco that gypsies practise in the south of Spain which has nothing to do with dramatic stage events or cheap tourist business. It is a portrait of the young dancer Juana Amaya repre­sen­ting the tradi­tional and pure flamenco, the „flamenco puro“. Most of the time she is travel­ling around the world, perfor­ming and teaching her flamenco dance. In Andalusia, her native country, critics call her already the new Carmen Amaya – who became a legend of flamenco dance. We spent some time in summer with her, in her dancing studio in Sevilla as well as in the coun­try­side with the Amaya clan, and finally on stage at the legendary Festival de Gazpacho which is cele­brated every year in Juanas hometown Morón de la Frontera.

BIO-FILMOGRAPHIE
Ilka Kettner

Geboren 1972. Studierte Lite­ra­tur­wis­sen­schaft, Spanisch und Sozio­logie in Bonn, Berlin und Córdoba/Spanien. Seit 1996 Studentin an der Hoch­schule für Fernsehen und Film München, Abteilung Doku­men­tar­film und Fern­seh­jour­na­lismus. Interesse für Tanz und Flamenco.

Filme:
1997 K.Berlin Mitte
1999 Juana. La flamenca pura
1999 Lynn And Ysabel – A Frien­dship In Northern Ireland
1999 ›...It’s Clean!‹
1999 Duende de una Gitana

Bitta Boerger

Geboren 1970. Bis 1990 Studium von Kunst und Englisch. Assistenz bei verschie­denen Film­pro­duk­tionen. Seit 1996 Studentin an der Hoch­schule für Fernsehen und Film München, Abteilung Doku­men­tar­film und Fern­seh­jour­na­lismus. Seit 1997 frei­schaf­fende Cutterin.

Filme:
1997 Hell
1997 Dunkel (Werbefilm)
1998 Lachen (Werbefilm)
1999 Les Shrags
1999 Black & White Classics
1999 Juana. La flamenca pura
1999 Duende de una gitana

Produk­tion: Hoch­schule für Fernsehen und Film München, Abteilung Doku­men­tar­film, Evi Stan­gas­singer, Fran­ken­thaler Str. 23, 81539 München, Tel. 089-68957440, Fax. 089-68957449
Urauf­füh­rung: Februar 2000 in Mumbai«
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)