Déjà vu

Österreich 1999 · 23 Minuten
Regie: Lisl Ponger
Drehbuch:

Doku­men­ta­tion (Found Footage Super-/Normal-8 -> 35mm, Farbe)

»In einem subtro­pi­schen Land drängen sich weiße Besucher an eine Stelle, wo dunkel­häu­tige Land­ar­beiter ihre Ernte­körbe ausschütten. Sie schauen neugierig, als wollten sie die Teeblätter prüfen. Touristen zücken ihre Kameras, ob vor freiem Großwild oder berit­tenen Kamelen, ob ange­sichts geschmückter Menschen­körper oder alltäg­li­cher Arbeits­vor­gänge. Bisweilen richten sie selbst ihre Blicke in die Kamera, für Zuhause, wenn sie stolz die ›exoti­schen‹ Fund­s­tücke zeigen würden. In dieser Pose steckt ein jahr­hun­der­te­altes Modell west­li­chen Reisens und Abbildens. Lisl Ponger spürt jenem Blick auf die Fremden nach, indem sie gefundene Amateur­auf­nahmen neu verkettet, Geräusche herbei­zi­tiert und dazu eine Serie von Stimmen setzt. Mit subtiler Distanz zum visuell Sicht­baren präsen­tieren sich in viel­fäl­tigen Sprachen die Anderen, von denen sich der Westen ein allzu homogenes Bild gemacht hat. Sie berichten unüber­setzt von Erfah­rungen mit verschie­denen Formen der Kolo­ni­sie­rung.

Pictures from the world of super-8 that seem so long ago in our video age, but may say more about us than we like. Exotic tour of the world that shows how the western tourist appro­priates the rest of the world. And the ›other‹ people tell untrans­lated, of their expe­ri­ences with various forms of colo­nia­lism. A found-footage film about the western gaze on foreig­ners.

BIO-FILMOGRAPHIE
Lisl Ponger

Geboren 1947 in Nürnberg. Besuch der Foto­klasse der Graphi­schen Lehr- und Versuchs­an­stalt in Wien. Fotos bei Aktionen von Otto Mühl, Hermann Nitsch, Peter Weibel. 1974-78 Aufent­halt in den USA und Mexiko. Grün­dungs­mit­glied von Sixpack Film. Mitglied der Wiener Sezession. Gast­pro­fessur für Künst­le­ri­sche Foto­grafie an der Univer­sität für Ange­wandte Kunst in Wien.

Filme:
1979 SPACE EQUALS TIME-FAR FREAKING OUT
1980 FILM – AN EXERCISE IN ILLUSION I
1980 LICHTBLITZE
1981 THE FOUR CORNERS OF THE WORLD
1982 SOUVENIRS
1983 film – an exercise in

Produk­tion: Alexander Dumrei­cher-Ivanceanu, Polyfilm Verleih
Gefördert von: Bundes­kanz­leramt, Kunst­sek­tion
Urauf­füh­rung: März 1999 in Graz
Welt­rechte: sixpack­film, Neubau­gasse 36, PO Box 197, A-1071 Wien, Tel. +43-1-52609900, Fax. +43-1-5260992, e-mail sixpack@t0.or.at, Internet http://www.t0.or. at/-sixpack«
(15. inter­na­tio­nales Doku­men­tar­film­fes­tival München)