Dokumentation (35 mm)
»Jasna (38) sucht ihre zwei Kinder, Amar (4) und Ajla (9 Monate). Sie wurden im Bosnienkrieg von der serbischen Armee getötet und in einem Massengrab vergraben. Mit Hilfe der Staatlichen Kommission für die Suche nach vermissten Personen überprüft Jasna alle erhältlichen Informationen und inspiziert alle Massengräber, in der Hoffnung die roten Gummistiefel zu finden, die ihr Sohn trug, als er ihr weggenommen und entführt wurde.
Jasna (38) is searching for her two children, Amar (4) and Ajla (9 months) who were killed by the Serbian Army during the war in Bosnia and buried in a mass grave. With the help of the State Commission for Searching Missing Persons, Jasna is checking all available information and inspecting all mass grave sites, hoping to find the red rubber boots that her son was wearing when he was abducted and taken from her.
BIO-FILMOGRAPHIE
Jasmila Zbanic
Geboren 1974 in Sarajevo. Filmemacherin und Produzentin.
Filme:
1995 AUTOBIOGRAPHY
1997 AFTER, AFTER
1998 LOVE IS ...
1998 we light the night
Produktion: „Deblokada“ Sarajevo, Kranjcevica 43, 71000 Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, Tel./Fax. +387-71664403, e-mail deblok@bih.net.ba
Gefördert von: Soros Documentary Fund
Uraufführung: Mai 2000 in München
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)«