Dokumentation (35mm, Farbe & s/w)
»„Prinz von Homburg“ nannte sich Norbert Grupe, der ein gefürchteter Boxer war. Durch seinen skandalträchtigen Boxstil und seine kriminellen Verwicklungen hat er den ungehemmten Selbstruin eines Boxers inmitten der beginnenden Zerrütung von St. Pauli gelebt. Der Film spielt im Boxmilieu der 60er und 70er Jahre und wird uns heute von Berlin nach Hamburg und bis nach Kalifornien führen, dorthin wo der „Prinz“ jetzt sein Leben bestreitet. Im Film wird neben der hoffnungsvollen Karriere und seinen Eskapaden auch über die Zeit erzählt, die in ihrer Enge auch die Provokationen begünstigte. Es wird die Geschichte desjenigen erzählt, der sich allen Normen und gesellschaftlichen Regeln widersetzte und umso mehr die deutliche Bestrafung und Ausgrenzung erfuhr. Ein Film über Boxen, das Milieu, Körperlichkeit und den lebenslangen Behauptungswillen eines Einzelgängers.
The film tells the life story of Norbert Grupe alias „Prince Wilhelm of Homburg“. He was a fearson boxing legend in the sixties and seventies and lived lavishly in the red light district in Hamburg, St. Pauli. „A big German boxing promise“ – that’s what the yellow press called him in the beginning. He is called the „Beatles-Boxer“ because of his long hair. He is given the title of a „rowdy boxer“ when his criminal activities outside the boxing ring intensify. After all, its an explosive mixture of violence and Pop and Germans’ double standard of moral and sensation.
BIO-FILMOGRAPHIE
Gerd Kroske
Geboren 1958 in Dessau. Lehre als Betonwerker. Lehrmeister, Telegrammbore, Jugendkulturarbeit, Studium der Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. Regiestudium an der HFF Potsdam-Babelsberg. Arbeit als Autor und Dramaturg im DEFA-Dokumentarfilmstudio von 1987-1991. Eigene Regiearbeiten ab Herbst 1989. Freischaffender Autor und Regisseur seit 1991. Produzent (Realistfilm) seit 1996. Erhielt zahlreiche Filmpreise.
Filme (Auswahl, Regie/Buch):
1989 LEIPZIG IM HERBST
1990 LA VILLETTE
1990 KEHRAUS
1991 KURT ODER DU SOLLST LACHEN
1993 KURZSCHLUSS
1993/94 VOKZAL – BAHNHOF BREST
1996/97 GALERA
1996/97 KEHREIN, KEHRAUS
1999/2000 DER BOXPRINZ
Produktion: Realistfilm Gerd Kroske, Börnestraße 1, D-13086 Berlin, Tel. +49-30-92 78 213, Fax. +49-03-925 87 01, e-mail: kroske@t-online.de
Co-Produktion: WDR, SWR, SR
Gefördert von: Hamburger Filmförderung, MfG Baden-Württemberg, Filmbüro NW, Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern
Uraufführung: Mai 2000 in Nyon«
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)