»Sieben Filme – siebenmal Berge, Menschen und ihre Geschichten!«
- Heinz Zak – ein Leben für die Freiheit
Deutschland 2020 · R: Malte Roeper · 32 min.
- Dokumentation über den Bergmenschen, Kletterer, Buchautor und Fotograf Heinz Zak. Er hatte und hat die besten Kletterer vor der Linse, unter anderem Tom und Alexander Huber, die Huberbuam. Zak hat seine Wurzeln im Karwendel, seit vielen Jahren lebt er in Scharnitz. Als Freigeist und Kletterhippie zieht es ihn aber auch immer wieder in die Ferne. So verschlägt es ihn mehrmals ins Mekka der Hippies und Freikletterer an den legendären El Capitan im Yosemite. Im Jahr 2004,
realisiert er seinen Traum, klettert die Route „Separate Reality“ free solo – also ohne Sicherung, gewiss der Höhepunkt seiner sportlichen Karriere. Über ein Jahr lang hat er sich auf dieses Abenteuer vorbereitet, in seiner Garage Holzbalken an die Decke gebohrt, um das Rissklettern in den eigenen vier Wänden zu trainieren. Bekannt geworden ist Heinz Zak zudem wegen seiner spektakulären Slackline-Aktionen.
- Patagonia Wildt
Deutschland 2020 · R: Sabine Armsen · 26 min.
- Eine Familie nimmt sich eineinhalb Jahre Zeit und reist mit einem selbstgebauten Allradfahrzeug durch Südamerika bis nach Patagonien. Wie ist es, die Komfortzone zu verlassen und einen Roadtrip der Superlative zu wagen? Eineinhalb Jahre sind Sabine und Rallo Armsen aus München mit ihren vierjährigen Zwillingen durch Südamerika gereist. In einem umgebauten Militärlaster legen sie 35.000 km zurück, immer auf der Suche nach wilden Landschaften und unverstellter Natur.
In Patagonien erleben sie ein seltenes Naturspektakel am Perito Moreno Gletscher und versuchen, den vielleicht tückischsten Grenzpass zwischen Argentinien und Chile zu überwinden – ein haarsträubender Offroad-Krimi.
- From Sea to Sky
Deutschland 2020 · R: Norman Bielig · 16 min.
- Ein Mountainbike-Roadtrip durch Deutschland von Norden nach Süden in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Film zeigt die landschaftlichen Besonderheiten, die Menschen und die Weggefährten von Jaspar Jauch auf einer Fahrt, die auch zu dessen Wurzeln führt.
Jauch und Monica Gasbichler, wie der Protagonist ein Bike-Profi, machen sich auf den Weg durch Deutschland. Dabei stellt sich ihnen die Frage, ob das Unterwegssein, das ihr Leben bislang so sehr bestimmt hat, wirklich
sinnstiftend ist. Was hat die durch das Virus bestimmte Zwangspause mit ihnen gemacht, wie hat sich ihr Blickwinkel verändert? Und so wird aus der äußeren Reise auch eine innere – eine Reise zurück zum Ursprung, zur Unbeschwertheit vergangener Tage und der immerwährenden Konfrontation mit dem New Normal. Eine Reise von Nord nach Süd, von Hamburg bis in den Chiemgau zum Samerberg, vom Meer zu den Bergen, from Sea to Sky.
- Eisiger Tanz mit dem Götterfall
Deutschland 2020 · R: Olaf Obsommer · 18 min.
- Eine Handvoll international renommierter Extrem-Kajakfahrer reitet über spektakuläre Wasserfälle auf Island. Der Film zeigt einzigartige Aufnahmen von diesem Wassersport in einer fast schon unwirklichen Landschaft aus Eis und Schnee. Die Wasserfälle im Norden der Vulkaninsel sind schon im Sommer eine Herausforderung für wagemutige Wildwasser-Paddler. Wie verrückt muss man da erst sein, diese im Winter zu befahren? Der Film erzählt die Geschichte von Matze
Brustmann, Adrian Mattern und Jobst Hahn aus Deutschland sowie dem vierfachen Extremkajak-Weltmeister Sam Sutton aus Neuseeland. Das Quartett reist Anfang März zum legendären Goðafoss, um das Außergewöhnliche zu wagen.
- Trans Siberian Snow
Deutschland 2021 · R: Andreas Prielmaier · 16 min.
- Sibirien?
Ist das nicht saukalt, unendlich einsam und voller schauriger Geschichten über Kriegsgefangene und Regimekritiker, die in den Gefrierschrank unseres Planeten verbannt wurden? Wer sollte freiwillig in diese lebensfeindliche Gegend reisen wollen? Die Antwort: Ingolf Schmitt und Andreas Prielmaier, beide passionierte Freeerider. Denn in Sibirien gibt es meterweise Neuschnee – speziell vor Weihnachten. Danach wird es zu kalt. Ja, richtig gelesen: Nach
Weihnachten ist es in Sibirien selbst dem Schnee zu kalt. Aber wie hinkommen? Am besten mit der Transsibirischen Eisenbahn! Ingolf und Andreas rumpelten also in der dritten Klasse fast eine Woche von München über Moskau knapp 8.000 Kilometer nach Sibirien. Ihr Film verrät, ob sich die Zugfahrt gelohnt hat, die Schneemassen so groß, die Kälte so eisig und er zeigt, ob die beiden Bayern gefunden haben, wonach sie suchten: den Powder und epische Lines.
- Follow the Light
Frankreich 2020 · R: Pierre Henni · 4 min.
- Die Welt in der sich Kilian Bron bewegt wirkt fast surreal, eine Berglandschaft, wie von Künstlerhand erschaffen. Sie erinnert mehr an einen modernen Fantasiefilm, als an einen Mountainbikefilm, wie wir ihn bisher kennen. Der Film verbindet das Mountainbiken, die Bergwelt und das Thema Licht in einer neuen noch nicht dagewesenen Form. Follow the Light ist ein Projekt, das in einer ganz besonderen Stimmung entstanden ist, das Licht ist das bestimmende Element. Ein
Sonnenuntergang über den Bergschluchten, die dämmrige Atmosphäre des Nahen Ostens, hunderte von leuchtenden Heißlufbalons, die über Kilian schweben und ein leuchtender Stern, den er in der Nacht durch die Schluchten Kappadokiens folgt. Mit welcher Geschwindigkeit er dabei durch die zum Teil engen Schluchten und schmalen Grate der Kappadokieschen Bergwelt shredded ist selbst für eingefleischte Mountainbiker beeindruckend.
- Few Steps from Home
Deutschland 2021 · R: Philipp Becker, Johannes Müller · 7 min.
- Was kann man tun in Pandemie-Zeiten? Wo kann man Ski fahren? Fernreisen sind in trüben Zeiten wie diesen ein Ding der Unmöglichkeit. Also think simple! Das Trio Jochen Mesle Max Kroneck und Joi Hoffmann sucht sich seine Freeride Lines quasi vor der Haustür! Eine einsame Hütte mitten in den heimischen Bergen – einfach ausgestattet mit Tisch Stühlen und knisterndem Holzofen – das ist die Base der drei Freerider für ein verlängertes Wochenende. Von dort aus suchen sie
nach spektakulären und unberührten Lines.