Dokumentation (Super 16mm -> 35mm, Farbe)
»Malte und Klaus sitzen auf einem Laubhaufen, am Ende des Rollfeldes des Berliner Flughafen Tempelhof. Ohrenbetäubend ist der Lärm der landenden Fliege, die in weniger als 30 m Höhe über ihre Köpfe hinwegfegen. Abend für Abend sitzen sie hier und genießen den Blick über ganz Berlin. Von hier aus beschreitet der Film seine Reise durch das heutige Berlin der Berliner, zunächst frei, ohne erkennbares Ziel, und doch in sich geschlossen, auf scheinbar vorbestimmtem Weg.
Malte und Klaus are sitting on a heap of leaves at the end of the runway of Berlin’s Tempelhof Airport. The noise of the landing airplanes, sweeping over their heads at an atltitude of less than 30 m, is deafening. Every evening they are sitting here, enjoying the view over entire Berlin. From here the film starts its journey through a contemporary Berlin of the „Berliners“ first freely, without a clearly defined goal, yet closed in itself, on a seemingly determined way.
BIO-FILMOGRAPHIE
Alexander Riedel
Geboren 1969 in Augsburg. 1994-95 Studium Politik und Theaterwissenschaften and der LM Universität München, seit Herbst 1996 Studium an der HFF München.
Verschiedene Praktika bei Film- und Fernsehproduktionen im Fotobereich und bei ARRI, München.
Film:
1996 NACHT DER DÄMONEN
1996 RITA
1997/98 DREI-1/2
1999/2000 B-MOVIE
Produktion: Hochschule für Fernsehen und Film, Frankenthalerstraße 23, D-81539 München, Tel. +49-89-689 57 440, Fax. +49-89-689 57 449
Uraufführung: Mai 2000 in München«
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)