Dokumentation (DigiBeta, Farbe & s/w)
»Dieser Film verlässt unsere hoch industrialisierte Welt und zeigt das Kohlenrevier von Dhanbad im indischen Bundesstaat Bihar, in dem noch die Zustände des frühen Industriezeitalters herrschen. Die Minen von Dhanbad gehören zu den ältesten Kohlengruben der Welt. Sie stammen aus der britischen Kolonialzeit. Die Abbaumethoden haben sich seit den Anfängen kaum geändert. Manuelle Arbeit mit primitiven Werkzeugen bestimmen den Alltag der Arbeiter. Für die Bergleute, die Kohleverlademannschaften und die Arbeiter in den Verkokungsanlagen ist Arbeit das geblieben, was sie seit der Steinzeit gewesen ist, körperliche Schinderei und Kampf ums tägliche Brot. Der Film führt durch eine fremde Wirklichkeit. Er visualisiert die extremen Arbeitsbedingungen und die Armut der zumeist am Rande des Existenzminimums lebenden Familien.
This film leaves our highly industrialized world and shows the mining area of Dhanabad in the Indian federal state of Bihar where conditions of the early industrial age can still be found. The mines of Dhanabad rank among the oldest coal mines in the world. Their origins date back to the British colonial era. The methods of production have hardly changed since the beginning. Manual labour with primitive tools defines the daily routine of the workers. For the miners, the coal loading teams and the workers at the coal processing plant the labour has remained what it has been since the stone age, physical hardship and a fight for daily bread. The film leads us through a strange reality. It visualizes the extreme conditions of labour and the poverty of the families who live, in most cases, at the very margin of existence.
BIO-FILMOGRAPHIE
Roland Wagner
Geboren 1964. 1985-90 Studium des Fotoingenieurwesens an der FH Köln. 1988-1995 Kameraassistenz beim ZDF, BR, BVK. Seit 1995 freiberuflicher Kameramann für Film und Fernsehen mit den Schwerpunkten Dokumentation, Industriefilm, Werbung, Fernsehspiel.
Filme (Auswahl):
1995 Dom Momente
1996 Manhattan World Tour
1997 Back für Ruth
1997 Gelb
1997 Handicapped Diving Association
1998 Smart
1999 Black Diamond
Gunnar Walther
Geboren 1964 in West-Berlin. 1983-85 Ausbildung zum Reserveoffizier. 1985-90 Studium des Fotoingenieurwesens an der FH Köln mit den Schwerpunkten Film- und Fernsehtechnik. 1990/91 Bildmischer und Cutter bei PRO 7, 1991-93 Cutter bei Stenzel-Film. Seit 1993 freiberuflicher Cutter und Filmemacher, seit 1997 Schulungstätigkeit für Fernsehsender.
Filme:
1988 Der Handschuh
1989 Daybreak
1990 Wege zum Fernsehen
1995 Dom Momente
1998 Rave Around the World
1999 Black Diamond
Produktion: Roland Wagner, Christophstr. 5, 80538 München, Tel. 0171/6464617 oder Tel./Fax. 089-29161123
Uraufführung: Oktober 1999 in Köln«
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)