Raúls Geschichte beginnt vor dreißig Jahren in Buenos Aires. Als junger Mann besteigt er ein Schiff, das ihn nach Europa bringen wird. Zu seinem Abschied spielen sie dort – natürlich – einen Tango.
Dreißig Jahre später – Raúl lebt als Chaosforscher in Berlin – holt ihn der Tango ein. Er erlebt mit, wie dort seit 1982 ein regelrechtes Tangofieber ausbricht, in dessen Folge in Berlin die größte Tango-Szene außerhalb von Argentinien entsteht. Und manchmal fragt
er sich, was die Europäer eigentlich suchen im Tango: »Ist es vielleicht ein Versuch, die Einsamkeit zu überwinden? ... Vielleicht ...« Ein Film über den Tangoboom im Berlin der neunziger Jahre.
Raúl left Buenos Aires, Argentina as a young man 30 years ago. While he entered the ship they played, of course, a tango – „mañana zarpa un barco ...“
30 years later Raúl is living in Berlin, Germany. As he witnesses the upcoming tango-revival, he starts asking himself, what the Europeans wish to find in this 100 year old Argentinian music & dance culture. Berlin Tango is a poetic documentary film, meeting the local protagonists of this cultural import in the
90’s. Raúl is watching their efforts of realising their own personal dreams in tango with the clear, analytic view of the stranger, thereby giving the film Berlin Tango a greater dimension.
BIO-FILMOGRAPHIE
Sebastian Schrade
Geboren 1967 in Reutlingen. 1989 Ausbildung als Kupferdrucker/Radierer. 1990-92 Studium der Theater-, Film und Fernsehwissenschaften, Philologie und Philosophie an der FU Berlin. 1992-98 Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg, Abt. Regie. Entwicklung von eigenen Filmprojekten, Drehbüchern. Arbeit als Regieassistent, Avid editor, Autor. Lebt in München.
Mehrere Kurzfilme, szenische Filme, Dokumentarfilme.
Filme:
1991 USA 90
1991 VOICES IN AN EMPTY CAPITAL
1992 UNA CAUSA NOSTRA
1993 SCHWABSTRASSE
1994 JESUS, MARIA UND JOSEF
1994 HELDEN!
1995 HANS IM DUNST
1998 BERLIN TANGO