»Hanna und Leila, zwei feministische Filmemacherinnen, kennen ihre Vorkämpferinnen bisher nur aus Büchern. Als sie eine alte Kassette finden, beginnt ihre filmische Suche. 1975 entstand der erste Frauenbuchladen in München [der Lillemors]: Männer durften dort nicht rein. Bei einem Gespräch mit den Inhaberinnen wird klar, sie haben ihren Kämpferinnen-Geist auch nach all den Jahren nicht verloren. Wir sind ihnen zu brav, aber können auch sie etwas von uns lernen? Was trennt uns, was verbindet?« (HFF)
Ein Generationen-Dialog.
Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren (OmeU) | Werkstattkino | So. 16:00 (We won’t shut up! · mit Diskussion) |