Als Geliebte des Duc d’Orléans kommt die Engländerin Grace Elliott nach Paris – und bleibt dort auch, als die Liebe erloschen ist und die Feuer der Revolution lodern. Als Royalistin lebt sie gefährlich, setzt sogar ihr Leben aufs Spiel, um einem von den Jacobinern Gejagtem die Flucht zu ermöglichen. Dabei hilft ihr auch – obwohl selbst auf Seiten der Revolutionäre – der Duc, mit dem Elliott noch immer eine Freundschaft verbindet.
Der Film folgt recht eng den historischen Memoiren der Grace Elliott, »My Life During the French Revolution«. Um das Frankreich des 18. Jahrhunderts ins Bild zu setzen, greift Rohmer nicht zu den üblichen Methoden des Kostümfilms: Mit Videotechnik (gedreht wurde auf DigiBeta) integriert er bei Außenaufnahmen Schauspieler und Statisten in dem Stil der Zeit nachempfundene Gemälde der Schauplätze.