Dokumentation (16 mm)
»Sechs israelische Frauen, die zwischen 1910 und 1920 als Pionierinnen den Männern ebenbürtig den israelischen Staat aufbauen halfen, erzählen von ihren Idealen und Träumen. Konfrontiert werden sie dabei mit einer veränderten Rolle der Frau im Israel der 80er-Jahre: Die Gleichberechtigung von einst ist zum Mythos geworden, die Frauen wurden mit der Normalisierung des Lebens auf konventionelle Positionen zurückgedrängt. ANOU BANOU, eine Studie weiblicher Emanzipation, veranschaulicht mit Dokumentarfilmmaterial und Interviewausschnitten die Geschichte des Staates Israel bis in die 80er-Jahre hinein.
ANOU BANOU, a study of female emancipation, documents by means of both action footage and talking heads the story of the State of Israel. It details the resourcefulness and independence of six women, born at the beginning of the century in Russia of Poland, who came to Israel in the twenties and dedicated their lives to the cause of their new country. A retelling of their lives leads into a document about the present situation of Israel.
Produktion: L’Archange, ZDF
Erstausstrahlung: 18.10.1983 im ZDF«
(15. internationales Dokumentarfilmfestival München)