15.07.2010

Neues vom Nachwuchs – die 6. Filmschau der HFF München

NOTIZEN VOM SOMMER
Schöner Abschied von einer Ära:
Jan Bosses Abschlussfilm
NOTIZEN VOM SOMMER

Von Dunja Bialas

Die Münchner Hoch­schule für Fernsehen und Film hat einen guten Ruf. Hier lernt sich solides Handwerk, werden Kontakte zu einschlä­gigen – und wichtigen – Fern­seh­re­dak­tionen geknüpft, und immer wieder ist ein Absolvent dabei, der mit einem »Studen­ten­film« oder seinem Abschluss­film nach dem Oscar greift (zuletzt: Luigi Falorni und Byam­ba­suren Dayaa mit Das weinende Kamel und Florian Henckel von Donners­mark mit Das Leben der Anderen). Immer gibt es aber auch kritische Stimmen gegen die Erfolgs­ge­schichte der HFF. Zuwenig würde hier auch gelehrt, mutig zu sein, neue Stoffe so zu entwi­ckeln, für die Redak­teure ihre Denk­rich­tung ändern müssten. Gäbe es eine neue Welle, gar eine einfluss­reiche »Münchner Schule« – gäbe es noch keinen zweiten Film­verlag der Autoren, aber viel­leicht aufse­hen­er­re­gende Filme aus Bayern.

Ob die HFF nun den Grund­stein legt für den großen Erfolg, sei es im Fernsehen oder Film, oder ob die Hoch­schule eher forma­tiertes Filme­ma­chen fördert, kann nun in der 6. Filmschau der HFF beurteilt werden, die von kommenden Samstag, den 17. Juli, an bei freiem Eintritt an fünf Tagen Arbeiten zeigt, die in diesem, jetzt zu Ende gehenden Schuljahr an der HFF entstanden sind. Von den ersten Schritten über Grup­pen­ar­beiten bis hin zu Abschluss­filmen wird alles gezeigt. Ort der Filmschau ist dieses Jahr die Akademie der Bildenden Künste München, Koloss-Saal (Altbau), Akade­mie­straße 2.

Das Programm im Detail:

Samstag, 17.07.

12.00 Uhr Eröffnung

12.15-14.00 Uhr
Unter Brüdern (Kurz­spiel­film, 11 min.)
On the other side of life (Doku­men­tar­film, 88 min.)

14.00-16.00 Uhr
Der dritte Ort (Doku­men­tar­kurz­film, 8 min.)
Schwester Dorothea (Doku­men­tar­film, 72 min.)

16.00-18.00 Uhr
Abend teurer Abenteuer (Kurz­spiel­film, 17 min.)
Mein Leben im Off (Spielfilm, 103 min.)

19.00-21.00 Uhr
Minima Memoria (Doku­men­tar­kurz­film, 13 min.)
Für Elli (Doku­men­tar­kurz­film, 14 min.)
Alias (Doku­men­tar­film, 80 min.)

Sonntag, 18.07.

12.00-14.00 Uhr
Like in Old Glorious Times (Musik­do­ku­men­ta­tion, 45 min.)
Frohsinn e.V. (Doku­men­tar­film, 45 min.)

14.00-16.00 Uhr
Jetzt bin ich mal dran (Doku­men­tar­kurz­film, 10 min.)
Alex (Doku­men­tar­kurz­film, 12 min.)
Ja/Nein ... Jain (Doku­men­tar­kurz­film, 11 min.)
Below the line (Doku­men­tar­film, 45 min.)

16.00-18.00 Uhr
1, 2, 3 (Expe­ri­men­tal­film, 17 min.)
The Wildest Guy (Doku­men­tar­film, 30 min.)
4 x Dienstag (Doku­men­tar­film, 50 min.)

19.00-21.00 Uhr
Lada Niva (Spec Spots, 2 min.)
2 Zimmer, Balkon (Spielfilm, 32 min.)
Wie Matrosen (Spielfilm, 52 min.)

Montag, 19.07.

12.00-14.00 Uhr
Qassam (Doku­men­tar­film, 21 min.)
Dias Son Sveno (Doku­men­tar­film, 54 min.)

14.00-16.00 Uhr
Ausge­grenzt (Spielfilm, 25 min.)
Wie immer herzliche Grüße (Doku­men­tar­film, 63 min.)

16.00-18.00 Uhr
Neben­ein­ander (Kurz­spiel­film, 14 min.)
Transit (Spielfilm, 75 min.)

19.00-21.00 Uhr
Die Klang­pla­ne­ta­rierin (Kurz­do­ku­men­tar­film, 9 min.)
Ohne Atem (Expe­ri­men­tal­film, 6 min.)
Kick in Iran (Doku­men­tar­film, 72 min.)

Dienstag, 20.07.

12.00-14.00 Uhr
This moment is not the same (Doku­men­tar­film, 101 min.)

14.00-16.00 Uhr
Keine beson­deren Vorkomm­nisse (Kurz­spiel­film, 12 min.)
Die Unbe­dingten (Spielfilm, 52 min.)

16.00-18.00 Uhr
Riko (Kurz­do­ku­men­tar­film, 4 min.)
6-Uhr-Vorstel­lung (Kurz­do­ku­men­tar­film, 11 min.)
Es wird einmal gewesen sein (Doku­men­tar­film, 28 min.)
Circus makes me fly (Doku­men­tar­film, 45 min.)

19.00-21.00 Uhr
Die Liebenden und die Toten (Kurz­spiel­film, 14 min.)
Fahrten (Spielfilm, 24 min.)
Freunde von früher (Spielfilm, 52 min.)

Mittwoch, 21.07.

12.00-14.00 Uhr
The furred man (Kurz­spiel­film, 14 min.)
Seppi und Hias (Doku­men­tar­film, 30 min.)
Notizen vom Sommer (Spielfilm, 45 min.)

14.00-16.00 Uhr
Stil­le­gung (Kurz­do­ku­men­tar­film, 12 min.)
Der Bergfürst (Doku­men­tar­film, 82 min.)

16.00-18.00 Uhr
Schreiben mit Licht (Doku­men­ta­tion, 20 min.)
Traum­beruf Film­re­gis­seur (Doku­men­ta­tion, 13 min.)
Der kleine Genosse will’s wissen (Übungs­film, 16 min.)
Sprengung des Münchner Fern­seh­turms (Übungs­film, 3 min.)
Die Bild­welten von Sonja Rom (Doku­men­ta­tion, 28 min.)
Stein (Kurz­do­ku­men­ta­tion, 6 min.)

19.00-21.00 Uhr
Für Julian (Kurz­do­ku­men­tar­film, 10 min.)
Vater­sprache (Kurz­spiel­film, 13 min.)
Amerika (Doku­men­tar­film, 23 min.)

ab ca. 20.30 Uhr PREISVERLEIHUNG

- db

6. Filmschau der HFF München, Sa., 17.7. – Mi. 21.07.,
Akademie der Bildenden Künste, Koloss-Saal (Altbau), Akade­miestr. 2, U-Bahn-Station Univer­sität (U3/U6)