artechock Special

82. Filmfestspiele von Venedig

  • Venedig-Podcast 06: "Alle lieben Venedig. Ich auch!"
    Rüdiger Suchsland spricht mit Josef Schnelle über Venedig-Filme wie "Tod in Venedig", "Wenn die Gondeln Trauer tragen", "Traum meines Lebens", "Agostino" und andere, und darüber, dass der Mythos der Stadt Venedig immer dieselben Geschichten erzwingt. Man kann sich der Lagunenstadt einfach nicht entziehen
  • Wenn Frauen machen, was sie wollen...
    Es kann nur eine geben: Dreidimensionales Schach mit Kathryn Bigelow und transzendentaler Fußball mit Mona Fastvold; »The Testament of Ann Lee« und »A House of Dynamite« im Wettbewerb – Notizen aus Venedig, 4. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Dolce far niente am Lido
    Gegen den Relevanzverlust: Das süße Leben, Verschwörungstheorien der Antike und der neue Film von Yorgos Lanthimos bei den Filmfestspielen – Notizen aus Venedig, 3. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Venedig-Podcast 05: Filme machen, mit denen die Welt untergeht...
    Rüdiger Suchsland spricht mit Christoph Petersen über den Weltuntergang: Atomar in Kathryn Bigelows triumphalem "A House of Dynamite", und moralisch in Francois Ozons Albert-Camus-Verfilmung "L'Etranger". Außerdem geht es um Luca Guadagninos ambivalente #MeToo-Satire "After the Hunt", und beide ziehen eine kleine Zwischenbilanz des bisherigen Wettbewerb um den Goldenen Löwen
  • Venedig-Podcast 04: Regeln brechen, Regeln befolgen...
    Rüdiger Suchsland berichtet von der Verwandlung der Mode in Kunst in Sofia Coppolas Film über Marc Jacobs und die Verwandlung von Religion in Kunst im neuen, ganz ausgezeichneten Film "The Testament of Ann Lee" von Mona Fastvold im Wettbewerb um den Goldenen Löwen
  • Ehrenrettung für Doktor Frankenstein
    Guillermo del Toros zwingender Gegenentwurf zum Lanthimos-Kino ist auch eine Ehrenrettung für eine wagende, riskierende Wissenschaft. Das wahre Monster sitzt aber auch nicht im Kreml – Notizen aus Venedig, 2. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Venedig-Podcast 03: Die Monster sind zurück
    Rüdiger Suchsland berichtet von zwei ausgezeichneten Filmen im Wettbewerb um den Goldenen Löwen. Olivier Assayas' "Le Mage du Kremlin" ("Der Magier im Kreml") und die "Frankenstein"-Neuverfilmung vom Mexikaner Guillermo del Toro ("Pan's Labyrinth") haben bei aller Verschiedenheit eines gemeinsam: Sie handeln vom Monströsen und sie brechen mit konventionellen Erwartungen
  • Venedig-Podcast 02: George Clooney spielt sich selbst
    Rüdiger Suchsland berichtet von ersten Filme am Lido - starbesetzt von Noah Baumbach, themenschwer von Laszlo Nemes; außerdem Filme aus Osteuropa, sowie Antworten auf die ewige Frage, wie eigentlich das Filmfestival von Venedig funktioniert
  • Retten Anmut und Gnade das Kino?
    Oder muss es einfach von Werner Herzog lernen? – Notizen aus Venedig, 1. Folge – von Rüdiger Suchsland
  • Venedig-Podcast 01: Werner Herzog will's wissen
    Der Solitär und Abenteurer des Kinos: Werner Herzog bekommt den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Am Mittwochabend bekam Werner Herzog bei der Eröffnungsfeier der 82. Filmfestspiele von Venedig einen Goldenen Ehrenlöwen für sein Lebenswerk. Aus diesem Anlass spricht Rüdiger Suchsland mit dem Filmkritiker und Herzog-Experten Josef Schnelle ("Eine Welt ist nicht genug") über Herzogs gigantisches Lebenswerk von über 70 Filmen, über das Staunen und die Suche nach dem Extremen in Herzogs Filmen. Josef Schnelles Buch über Herzog ist im Schüren Verlag erschienen
top