ARTECHOCK FILM BESPRECHUNG
 
KINO MÜNCHEN FILM AKTUELL ARCHIV FORUM LINKS SITEMAP
 
 

Mittwoch (Sreda)

 
 
Russland/D 1997 - 90 Minuten -
Regie: Viktor Kosakovskij
Kamera: Viktor Kosakovskij
Drehbuch: Viktor Kosakovskij
Besetzung:
 
 
 
 

Mittwoch

Mittwoch, 19. Juli 1961: Die Zeitungen haben an diesem Sommertag nur Gewöhnliches zu vermelden. Die Welt hat sich warm eingebettet im Kalten Krieg. Ein ganz gewöhnlicher Tag, auch in Leningrad. 51 Mädchen und 50 Jungen erblicken an diesem Tag das Licht der Welt. Unter ihnen Viktor Kosakovskij. Warum gerade hier und nicht woanders, warum gerade dann und nicht zu anderer Zeit? Diese Frage ist der Ausgangspunkt des Films. Ist man vielleicht damals im Krankenhaus verwechselt worden? Wer sind die anderen, deren Lebensweg am gleichen Tag beginnt? Sind sie Schicksalsgefährten oder nur Zeitgenossen? „Ich habe die anderen Hundert ein ganzes Jahr gesucht. Einige weilen nicht mehr unter den Lebenden, einige sind mittlerweile aus der Stadt gezogen, einige sind ausgewandert. Mehr als die Hälfte und ich leben weiterhin in dieser Stadt, die jetzt wiederum St. Petersburg heißt. Magere und Beleibte, Kinderreiche und Alleinstehende, Arme und Erfolgreiche. Die einen sind redselig, andere ziehen es vor zu schweigen. Kranke und Ärzte. Die einen handeln, die anderen kaufen. Autofahrer und Fußgänger, Künstler und Geschäftsleute. Ein Bauunternehmer und ein Obdachloser, ein Gefängnisinsasse und ein Untersuchungsrichter. Rechtsgerichtete und Linksgerichtete, Gläubige und Gottlose. Jetzt werden wir 36 Jahre alt."

BIO-FILMOGRAPHIE VIKTOR KOSAKOVSKIJ

Geboren am 19.7.1961 in Leningrad (St. Petersburg). Kamera- und Regieassistent sowie Cutter am Leningrader Dokumentarfilmstudio. Hochschulabschluß als Filmregisseur am VGIK in Moskau. Seit 1989 Regisseur am Leningrader Dokumentarfilmstudio.
1994/95 Stipendiat des Nipkow-Programms in Berlin.

Filme:
1990 LOSEV
1991 NA DNJACH (Ein ganz gewöhnlicher Vorfall)
1993 BELOVY (Die Belovs)
1997 SREDA (Mittwoch)

(Katalog des 12. internationalen Dokumentarfilmfestivals)

  top
   
 
 
[KINO MÜNCHEN] [FILM AKTUELL] [ARCHIV] [FORUM] [LINKS] [SITEMAP] [HOME]