Portraits dreier Menschen, die ganz persönliche Begegnungen
mit dem Tod haben oder hatten. Es geht um das Phänomen Tod,
um dieses unbekannte Geheimnis, das unser Leben, unser Menschsein
entscheidend mitgestaltet. Es wirken mit: Manina, eine 78-jährige
surrealistische Malerin, die heute in Venedig lebt; Prof. Dr.
Gunther von Hagens, Mediziner und Professor der Anatomie an der
Universität in Heidelberg, der für die spektakuläre
Ausstellung „Körperwelten“ (zuletzt in Mannheim) verantwortlich
ist; Helga Geiger, Krankenschwester und Gründerin von Wohngemeinschaften
für HIV-infizierte Menschen.
Portraits of three people
who experience or have experienced very personal encounters with
death. It is about the phenomenon death, about this unsolved
secret which decisively shapes our lives and our being human. The
film shows Manina, a 78-year-old surrealist painter living in
Venice; Prof. Dr. Gunther von Hagens, anatomist at the University
of Heidelberg and responsable of the exhibition „Körperwelten“
(at last shown in Mannheim); Helga Geiger, a nurse and founder
of a very special house for AIDS-infected persons.
BIO-FILMOGRAPHIE Thomas
Riedelsheimer
Geboren 1963;1984-1991 Studium an der Filmhochschule
in München; seit 1986 freiberuflich im In- und Ausland tätig
z.B. Somalia, Nepal, Tibet, Südafrika, Tansania, Neuseeland,
Lettland, Rußland, Japan. Lehraufträge für Kameraarbeit
an der HFF München. Arbeit als Kameramann und Cutter (16
mm und Avid). Diverse Preise und Erwähnungen.
Filme (Auswahl): 1988/89 „DANN
WERDEN SIE SCHON SCHIESSEN ..“ 1991/92 SPONSAE CHRISTI -
DIE BRÄUTE CHRISTI 1992 BILDSCHIRMHERRSCHAFT 1994 SCHWEBEN
HEISST LIEBEN - DREI MENSCHEN JENSEITS DER NORM 1996/97 LHASA
UND DER GEIST TIBETS 1997 METAMORPHOSEN - DREI BEGEGNUNGEN
MIT DEM TOD In Arbeit: DER ZAUBERLEHRLING MASCHINEN UND
MENSCHEN
|