Jürgen Brähmer gilt als eines der raren, großen
Talente des deutschen Boxsports - von der letzten Junioren-WM
in Havanna kam er als einer von zwei Europäern zurück,
die in Kuba Weltmeister wurden. „So einen wie ihn kriegt man
nur alle zehn Jahre“, schwärmt der Schweriner Trainer Karsten
Röwer über die Fähigkeiten seines Schützlings.
Aber als dessen Bewährungshelfer weiß der Coach auch,
daß Jürgen nur sehr bedingt als Vorzeigeathlet gelten
kann. Mehrfach vorbestraft wegen Körperverletzung und Autodiebstahl,
ist für den heute 19-jährigen der Sport die einzige
(und vorerst letzte) Chance, der vorgezeichneten kriminellen
Karriere zu entrinnen. Für Jürgen ist der Faustkampf
längst zur Metapher für das Leben selbst geworden. Der
Film stellt einen jungen Mann vor, der außerhalb der Ringseile
das Schicksal vieler seiner Generation teilt. Denn Arbeitslosgkeit,
Alkohol und das Fehlen von Lehrstellen gehören zum Alltag
von Brähmers Freunden in Mecklenburg wie Perspektivlosigkeit
und Affinität zum Rechtsradikalismus. Entstanden ist das
ambivalente Portrait eines Jungen, der sich buchstäblich
durchs Leben boxt. Die Hauptdrehorte für diesen Film waren
Schwerin, Havanna auf Kuba und Stralsund.
Jürgen Brähmer
is one of the rare German boxing talents. He returned from the
last junior world championship in Havana as one of only two Europeans
who became world champions in Cuba. „You get someone like him
only every ten years“, coach Karsten Röwer of Schwerin enthusiastically
says about the skills of his protégé. Yet as one of Jürgen’s
probation officers the coach also knows that he can only partly
be seen as a model athlete. Having been previously convicted
because of physical injury and car theft, boxing is the only
and (presently the last) chance for the now nineteen-year-old
to escape a career as a criminal. Boxing has long become a
metaphor of life itself for Jürgen. The film presents this
young man who, outside of the ring, shares the fate of many others
of his generation. In fact, unemployment, alcohol, and lacking
positions for apprentices are part of everyday life of Brähmer’s
friends, as well as a lack of perspectives and an affinity to
right-wing radicalism. This film has become an ambivalent portrait
of a young man who literally boxes himself through life. The
main locations for shooting were Schwerin, Havana, and Stralsund.
BIO-FILMOGRAPHIE Walter
Krieg
Geboren 1949, Absolvent der Berliner Filmakademie.
Filme
(Auswahl): 1973 DIE ENTEIGNUNG 1980 GEGENÜBERSTELLUNG 1986 5
RINGE UNTERM HAKENKREUZ .... versch. FILMPORTRAITS ....
DER BERLINER SPORTPALAST 1993 AUF DER SPUR DES TODES 1991-94 SACHSENHAUSEN 1997 GURKENFLIEGER 1998 BOXEN
... UND SONST GAR NICHTS
|