Kaum macht einer ein bisschen Kultursponsoring (besonders
musikalisches), baut sich das ein oder andere etwas extravagantere
Eigenheim und scheidet bei einem Badeunfall unglücklich dahin, ist
er schon berühmt. Nur weil er so ein wengerl Monarch war, nebenbei.
Und jetzt pilgern sie Busse-weise in die für teures Geld errichtete
Einzweckhalle, die Menschen, Leute und Personen, um sich dort das
alles als Operette mit Schlagzeug nochmal anzugucken. Für noch
teureres Geld. Da sind wir Cineasten doch viel schlauer, gell? Wir
erstehen eine ungleich wohlfeilere Eintrittskarte für die Lupe 2,
und schauen uns die Geschichte auf Film an. Wo sie der Herr
Visconti hin draufgebannt hat. Der Schlingel. Da ist sie noch viel
aufwendiger und ausladender, und selbstverständlich auch mit einer
gehörigen Portion mehr Grips und Tiefgang. Ja, der Visconti war
scho a Hund. Und fast vier Stunden bekommen wir da für unser (in
bescheidener Menge verausgabtes) Geld. Weil's die ungeschnittene
Fassung ist. Im Original. (Aber mit Untertiteln.) Wie sich's halt
so gehört. Kinder, was für ein Leben! (LUDWIG II (OmU): Lupe 2,
Mo./Di. 17:45 )
"Ja und dann.....? Ja und dann....?" (Spider Murphy Gang)
Dann stehen wir da und Sie auch, und lassen Sie selbiges weiter
alleine tun. Weil wir auf die Hitchcock-Retro im Filmmuseum
nun wirklich oft genug hingewiesen haben. (Ach was, finden
Sie nicht? Nun gut: "Im Filmmuseum ist Hitchcock-Retro." "Im
Filmmuseum ist Hitchcock-Retro." "Im Filmmuseum ist Hitchcock-Retro."
"Im Filmmuseum ist Hitchcock-Retro." "Im Filmmuseum ist Hitchcock..."
Reicht's jetzt? Na also!) Und Sie sonst diese Woche wirklich
nur einen Blick werfen müssten auf die schöne lange Liste
mit Neustarts, die jetzt hier unten irgendwo gleich anfängt.
Um was Sehenswertes zu finden. MAGNOLIA ist eh klar (zum Lesen gibt's auch ein Interview mit dem
Regisseur Paul Thomas Anderson von der diesjährigen Berlinale).
Kann man aber sicher auch in den nächsten Wochen noch gut
erwischen. Und die größeren Kinos, wo der läuft, sind bestimmt
von Horden, Herden, Häufen wuselnder, quengelnder, quäkender,
nervender Kinder belagert, die Pokémons fangen wollen.
Und Horden, Herden, Häufen von Rob Schneider-Fans, die alle
unbedingt DEUCE BIGALOW: MALE GIGOLO (zu Deutsch auch nicht
besser: RENT-A-MAN) sehen wollen. Deswegen raten wir zu kleinen,
schnuckligen Kunst-Kinos (siehe hierzu auch unsere Umfrage, bitteschön!) und einer französischen Woche mit VÉNUS,
BEAUTÉ (INSTITUT) und UNE LIAISON PORNOGRAPHIQUE und vor allem
freilich dem Hammer L' HUMANITÉ.
(Aktuelle Filme siehe Programm)
Englische Woche gab's in der Bundesliga. Wer glaubt, dass das
unseren Herrn Oehmann aus dem Konzept bringt, kennt den Herrn
Oehmann nicht. Wir kennen ihn. (Oder glauben zumindest, ihn zu
kennen... Dass er in letzter Zeit immer was von ganz raren
Pokémon-Sammelkarten erzählt, verunsichert uns ein wenig...) Und
wissen: Auf ihn ist Verlass. Und verlassen Sie deshalb mit seinem
wissenden Rat: "Samstags Fußball, Sonntag Lindenstraße."
Viel Spaß dabei wünscht
Die
Artechock-Redaktion
|