ARTECHOCK

Organisation und Karten

 
INFORMATION


Karten
Festivalbüro
Pressebetreuung
Kinos
Filmpreise
Impressum

 

KARTEN  
Kartenvorbestellung:
Für Filmmuseum und Gasteig zentral im Festivalbüro ab 21.April bis 2. Mai unter Tel. 089-26 02 67 71, fürs Gasteig jedoch nur bis 17.00 Uhr des vorhergehenden Tages. Für die Kinos Maxim und Rio unter den auf Seite 4 angegebenen Telefonnummern.

Kartenvorverkauf:
An der Kinokasse, frühestens am Vortag der jeweiligen Vorstellung im Maxim und im Rio-Filmpalast. Im Filmmuseum kein Kartenvorverkauf, nur Vorbestellung, siehe oben.
Für den Vortragssaal der Bibliothek am Gasteig ab 14. April an den üblichen Vorverkaufsstellen von “München Ticket”.
Die Einzelkarte kostet DM 9,- , bei Überlänge (ab 150 Minuten) DM 15,-.
Der 6stündige Film “Fragments - Jerusalem” kostet DM 17,-.
Die Dauerkarte ist gültig für alle Filmvorführungen des Festivals. Sie ist einschließlich Festivalkatalog an den Kinokassen und im Festivalbüro für DM 90,- erhältlich.

Der Festivalkatalog bietet sehr viel mehr Information als das Programmheft. Zu allen Filmen liefert er Daten, Fakten, Inhaltsangaben (deutsch/englisch), Bio-Filmographien, Interviews, Rezensionen und viele Fotos. Ab 24. April sind der Katalog für DM 10,-und das Festivalposter für DM 5,- an den Kinokassen und im Festivalbüro erhältlich.

Für Gäste- und Presse-Service, Informationen, Akkreditierungen und Verkauf von Dauerkarten, Katalogen, Broschüren u.a. ist vom 21. April bis 2. Mai das Festivalbüro (11.00 - 18.00 Uhr) im Ignaz-Günther-Haus, schräg gegenüber dem Filmmuseum, besetzt. Tel. 089-26 02 67 71
Wir wünschen Ihnen anregende Stunden und viele Entdeckungen und Erlebnisse rund ums Festival.

FESTIVALBÜRO   vom 21. April bis 3. Mai im Ignaz-Günther-Haus, schräg gegenüber dem Filmmuseum, St.Jakobs-Platz, 1. Stock, Tel. 089-26 02 67 71
Karten-Vorbestellungen für Filmmuseum und Gasteig nur unter dieser Nummer!
U 3, U6, S-Bahnen Marienplatz oder Sendlinger-Tor-Platz

PRESSE-
BETREUUNG
 
bis 21. April und ab 5. Mai: Ulla Weßler,
Am Gasteig, Rosenheimer Str.5, 81667 München,
Tel. 089-48098-384, Fax. 089-48098-386.
Vom 21. April bis 3. Mai im Festivalbüro, Tel.089-26 02 67 71

FESTIVALKINOS   FILMMUSEUM
St.Jakobs-Platz 1, Tel.089-26 02 67 71
U3/U6, S-Bahnen: Marienplatz oder Sendlinger-Tor-Platz

MAXIM
Landshuter Allee 33, Tel. 089-16 87 21
U1: Rotkreuzplatz, S-Bahnen: Donnersberger Brücke,
Bus 33: Schlörstraße

RIO-PALAST Rosenheimer Platz, Tel. 089-48 69 79
S-Bahnen: Rosenheimer Platz

VORTRAGSSAAL DER BIBLIOTHEK AM GASTEIG
Tel. 48 098-625, Rosenheimer Straße 5
S-Bahnen: Rosenheimer Platz, Tram 18, Bus 51

FILMPREISE   Filmpreise stiften:
Bayerischer Rundfunk/Fernsehen, Film und Teleclub
Licht & Ton Geräteverleih, München gemeinsam mit dem Festival

IMPRESSUM

 

Internationales Dokumentarfilmfestival München
Gudrun Geyer
Trogerstraße 46
D-81675 München
Tel. 089-470 32 37
Fax. 089-470 66 11

Festivalleitung und Katalogredaktion:
Gudrun Geyer

Gesamtorganisation, Pressearbeit und Gästebetreuung:
Ursula Weßler

Beratung und Mitarbeit:
Dr. Hermann Barth, Siegfried Daiber

Kubanische Retrospektive:
Monica Maurer, Gudrun Geyer
Maria Padrón Iranzo, Leiterin der Abteilung für
internationale Beziehungen im ICAIC, Havanna, sowie ihr Team

Filmwerkschau Basil Maros:
Stelios Ziannis




PROGRAMM
Filme
in Münchner
Kinos
MAGAZIN
Kritiken,
Reportagen,
Hintergründe
FORUM
Ihre Beiträge,
Diskussionen,
Aktionen
INTERNET
Links
zu anderen
Servern