Beta
»Frühjahr 1945. Die Alliierten rücken vor. In München beschließt ein junger Schweizer Architekt, der bei der bayerischen Verwaltung der Schlösser, Gärten und Seen arbeitet, wertvolle Kunstschätze vor der Zerstörung durch Bomben oder Plünderung zu retten. Den bayerischen Kronschatz, unersetzliche Bilder von Lucas Cranach, wertvolle Dürer-Grafiken lädt er in seinen Opel und bringt sie unter Lebensgefahr in sichere Verstecke. Tino Walz schildert nach 56 Jahren erstmals diese schier unglaubliche Geschichte.« (17. Internationales Dokumentarfilmfestival München)