»Los Alamos im Hochland von New Mexico, einst eine heilige Stätte der Indianer. Hier entwickelte Robert Oppenheimer unter dem Decknamen ›Manhattan Project‹ die erste Atombombe. Bis heute stehen Atomwaffen im Zentrum der Arbeit des Los Alamos National Laboratory. Unweit der riesigen Anlage liegt ein ehe-maliger Supermarkt, ›das schwarze Loch‹. Sein Betreiber, Ed Grothus, lebt vom Verkauf ausgedienter Geräte des Laboratory und widmet seinen Lebensabend, sehr zum Missvergnügen seiner Na-chbarn, der Abschaffung von Atomwaffen. Zu seinen Kunden und Besuchern zählen Filmausstatter, Atomwaffengegner und Künstler. Nirgends sonst auf der Welt türmt sich so viel Schrott und Geschichte. Bei Grothus, dem gewitzten Kopf mit schwarzem Humor, treffen sich alle, die sich kritisch mit dem Atomzeitalter auseinandersetzen.« (17. Internationales Dokumentarfilmfestival München)