35 mm
»Während des Ceauçescu-Regimes wurden in Rumänien Tausende unerwünschter Kinder geboren – Verhütung und Abtreibung waren verboten. Viele von ihnen landeten auf der Straße. Heute leben 20.000 heimatlose Kinder in Bukarest. Children Underground begleitet fünf von ihnen vier Jahre lang. Mal leben sie in U-Bahn-Stationen, mal in einem Heim für obdachlose Kinder, mal für kurze Zeit zuhause. Die acht bis zehn Jahre alten Kinder hängen herum, schnüffeln Klebstoff, prügeln sich. Hoffnung, aus dieser Hölle zu entkommen, gibt es kaum. Oscar-Nominierung 2002.« (17. Internationales Dokumentarfilmfestival München)