Bigger than a Whale

Større enn kval

Norwegen 1998 · 51 Minuten
Regie: Knut Skoglund
Drehbuch: ,
Kamera: Svein Andersen

Ein Film über Walfänger – mitten bei der Arbeit – mitten in einer hinreißend schönen Natur – mitten in einem inter­na­tio­nalen Werte­kon­flikt. Wenige Filmteams durften norwe­gi­schen Walfän­gern bei der Arbeit zusehen. Die Medien sind wegen der vorwie­gend negativen, aus dem Zusam­men­hang geris­senen Bericht­erstat­tung nicht immer will­kommen.
Walfang hat in den letzten Jahr­zehnten große Aufmerk­sam­keit auf sich gezogen. Tier­schüt­zer­or­ga­ni­sa­tionen greifen Regie­rungen, die den Walfang zulassen, und noch direkter Walfang­boote an, die das „blutige“ Werk ausführen. Es scheint allgemein verbind­liche Meinung zu sein, daß Wale besondere Rechte verdienen und es barba­risch sei, sie zu töten. Aktionen gegen Walfänger ziehen die Aufmerk­sam­keit der Medien auf sich, während sie weniger beleuchten, was diese Aktionen für Konse­quenzen haben, indem sie den Walfang als Handwerk, als Tradition und als einen Beruf unmöglich machen. Wie kann man seine Selbst­ach­tung erhalten?
Um einen Gegenpol zur Aufmerk­sam­keit der Medien zu schaffen, übernimmt der Film den Gesichts­punkt des Walfän­gers in seiner Umwelt – indem er Wissen über das Aufspüren und Jagen von Minkwalen vermit­telt. Die Walfänger legen auch Wert auf die Tatsache, daß Walfang im Norden von Norwegen heute nicht das gleiche ist wie indus­tri­eller Walfang im Antark­ti­schen Ozean vor einigen Jahr­zehnten. Der Film schaut über den inter­na­tio­nalen Walfang­kon­flikt hinaus und läßt den Betrachter selbst das Drama beur­teilen, wo es statt­findet: weit draußen auf See, wo sich das kleine Boot und der Minkwal begegnen, und an den Küsten, wo die Bevöl­ke­rung von einem vertret­baren Fang von Walen und Fischen lebt.
Die Musik wurde für den Film geschrieben. Sie basiert auf der Hillbilly-Musik der Lofo­ten­in­seln, wo der Film gedreht wurde.

A story about whalers, – in the middle of work – in the middle of a spec­ta­cular nature – in the middle of an inter­na­tional conflict of values. Very few film crew have been in position to follow the North Norwegian whalers and look into what whaling is all about. Media is not always welcome because whalers often expe­ri­ence their activity presented in a unsym­pa­thetic way – drawn out of its context. Whaling has got a lot of attention the last decades. Animal welfare orga­ni­sa­tions attack both govern­ments which allow whaling and – more directly – whaling vessels which carry out the „bloody“ work. An attitude which seems to be quite common, is that whales deserve to have special rights and therefor it’s a barbarian act to kill them. Actions against whalers attract enormous attention from the press. More rarely the press throw light on what conse­quences these actions create, displa­cing what whaling is all about, as handi­craft, as tradition and as a profes­sion. How is the struggle to maintain self respect?
In order to create a contrast to this atten­dance of most media, the film has its point of view within whalers local envi­ron­ment – giving facts about the knowledge behind searching and hunting mink whales. The whalers also stress the fact that whaling in the North of Norway today is not the same as indus­trial whaling in the Antarctic ocean some decades ago.
The film moves beyond the inter­na­tional conflict about whaling and invites the audience them­selves to judge about the drama where it takes place: offshore where the small vessel and the mink whale meet, and onshore, where people are dependent on a sustainable catch of both whales and fish.
The music is specially made, mainly based upon hillbilly music from the Lofoten area, where the film was shot.

BIO-FILMOGRAPHIE
Knut Skoglund
Film:
1995 STØRRE E!NN KVAL