![]() ![]() |
Das Kulturreferat München und das Filmmuseum eröffnet: |
Reden über Film: Film-Raum - Fragmentierung
- Montage
DAVID BORDWELLam Sonntag, den 23. Juni 1996 ab 18:00 Uhr im Filmmuseum | |
SPECIAL EVENTS |
![]() Reden über Film | Film-Raum - Fragmentierung - Montage: David Bordwell Einer der prominentesten amerikanischen Filmwissenschaftler, Prof. Bordwell von der University of Wisconsin, eröffnet den neuen Themenzyklus mit einem Diavortrag unter dem Titel "Conceptions of Space in Post - 1970's European Cinema". Dabei steht die Entwicklung einer Raumdarstellung im Zentrum, bei der die Handlung parallel zur Bildebene inszeniert ist und durch hohe Schnittfolge fragmentiert erscheint. Unter dem Einfluß von Jean-Luc Godard und Michelangelo Antonioni - so Bordwells These - hätten europäische Filmemacher Alternativen zu Hollywoods Normen entwickelt, wobei die Festlegung des visuellen Stils ganzer Filme insbesondere an Leos Carax' Mauvais Sang (F 1986) und Terence Davies' Distant Voices, Still Lives (GB 1988) gezeigt wird. Weitere Bezugspunkte sind Werke von Theo Angelopoulos, Manoel de Oliveira, Hans-Jürgen Syberberg, Andrej Tarkovskij und Wim Wenders. Dr. Andreas Rost / Kulturreferat München
|
![]() Das Programm des Abends |
Mauvais Sang, (OmeU) F 1986 | So. 23. Juni 18:00 |
Vortrag von David Bordwell und Distant Voices, Still Lives (OmU) GB 1988 |
So.23. Juni 20:30 |
![]() ![]() | PROGRAMM Filme in Münchner Kinos |
MAGAZIN Kritiken, Reportagen, Hintergründe | FORUM Ihre Beiträge, Diskussionen, Aktionen | INTERNET Links zu anderen Servern |