0 4 7      0 8 0 7 1 9 9 8

magazin



 
besprechung
seelig sind die armen künstler!

eine ausstellung im kunstpavillon im alten botanischen garten

kunst ist kein luxus



"Ich bin arm, arm und jung, arm und krank, ich bin nicht arm..." so klingt die Litanei von Nina Ruhland, die sich um das Thema der Ausstellung im Kreise dreht und dabei unermüdlich "Himmel und Hölle"-Papierfalterei betreibt. Schon von weitem schallt es dem Besucher neonhell vom Portal des Kunstpavillons im alten botanischen Garten entgegen: "Kunst ist kein Luxus"! Gleich am Eingang steht der Opferstock "Pro Arte" mit dem klingelnden Titel "Bitte eine kleine Spende!"
"Künstler: Keine Lobby, unversichert, krank, alt, vergessen, arm" - subsumiert ein Plakat am Boden, den Weg zum Büffet erschwerend. Und die meisten der ausstellenden Künstler nahmen dies Motto wörtlich: Da gibt es Bilder aus dem Arbeitsamt (jedoch scheut die Spezies des Kunstschaffenden "bürgerliche" Tätigkeit, wie Ruth Gruber auf dem ergänzenden Katalogplakat weiß), hungrige Kinder, schweigende Massen neben einem sich am Boden Krümmenden, Penner (die allerdings durchweg vornehmer als "Clochard" betitelt werden), Kollagen aus (Ohne-)Einkommenserklärungen und Pfändungsbeschluß, Arme, die nach den Darbenden greifen und ohne Rührung in die Abgründe menschlichen Existierens ziehen... . "Ach!", seufzt man unwillkürlich auf, "so viele arme Menschen und solch ein Elend"; es folgt der Griff zum Taschentuch... - So pauschal-dramatisch mußte man die nicht neue Forderung des Schutzverband Bildender Künstler IG Medien nach einem Ausstellungshonorar für die Teilnehmer illustrieren?
Wie wäre es denn mal mit ein bißchen Optimismus, oder besser Galgenhumor?

praktizieren mit leidenschaft



Doch in diesem Bereich treten wenige hervor, allen voran Guido Zingerl, der mit schnellem Tuschpinsel bissig auf den Punkt kommt. Des Malers Schatten ist ein Bettler, ein reicher Frackträger saugt sich per Infusion am Armen satt. Weil so nüchtern konstatiert, läßt sich auch an dem Foto von Erich Weiß Sarkasmus ablesen. Es kniet der Bettler unter der schützenden Hand des heiligen Nepomuks - doch nicht um zu beten, sondern zum betteln. Ein bißchen witzig noch der halbverbrannte Pfändungsbeschluß von Rosemarie von Funcke, und die Steichhölzer, die der Verzweifelte dafür benötigte... oder für das ganze Haus? Schließlich kann man sich vielleicht noch bei der Klanginstallation von Jaremie Otternbach aufhalten, von der man das Lied "Ringlein, Ringlein an der Hand, wer ist der ärmste Mensch im Land" zu hören bekommt.
Bei so viel Armut schweift der Blick ab und zu ab, in den Raum, in dem eine Vielzahl von Veranstaltungen Spuren hinterlassen haben, dann an die Decke, zum verschmutzten Oberlicht - da ist sie ja schon wieder, die Geldnot, von der kunstbegeisterte Initiatoren ohne klingenden Namen, aber mit Engagement und Leidenschaft immer umgeben sind.
Tritt man schießlich wieder ins Freie, trifft man beim Durchqueren des Gartens gewissermaßen die Antithese: echte Clochards, die aber 'Penner' oder 'Asoziale' heißen und die mit verständnisloser Neugierde die verwaschenen Hemden der Vernissagenbesucher mustern und dabei sich ein Bier aufmachen, das sie aus ihren Tüten zaubern. - Ob das mal Künstler waren? Oder ob sie noch ärger dran sind? Schließlich haben sie keinen Grund, für den sich das Leiden lohnt.
Kurzes, aber schmerzloses Fazit: Nicht die Kunst ist der Luxus, sondern das Praktizieren mit Leidenschaft, die Wahl eines Berufes, oder besser der Berufung, die nichts einbringt.

milena greif





galerien und museen
in muenchen

berichte, kommentare,
stellungnahmen

meinungen,
thesen, aktionen

kulturinformation
im internet