![]() ARTECHOCK | ![]() |
![]() |
Arabischer Dokumentarfilm:
HADITH AL HADEED WAL NAR / Die Sprache von Stahl und FeuerFathi al Kharrat |
![]() Herkunft: | Tunesien 1988 |
Material: | 35 mm, Farbe |
Dauer: | 18 Minuten |
Inhalt: |
Eine poetische Schilderung der Lebenssituation des Zinngießers Rezouga. Er fürchtet den Vormarsch von Plastikgeschirr, dem seine herkömmlich gegossenen Metallprodukte nicht standhalten können. Dennoch weigert er sich, seinen Beruf aufzugeben. Aber er kann nicht umhin, jedesmal wenn der Zug nahe am Soukh vorbeibraust, von einem besseren Anderswo zu träumen.
|
Regie/Buch: | Fathi al Kharrat |
Kamera: | Belgacem Jelliti |
Ton: | Hechemi Joulak |
Schnitt: | Fawzia Joulak |
Produktion: | SATPEC |
FATHI AL KHARRATGeboren 1955 in Sfax/Tunesien. 1980-85 Studium an der Filmhochschule von Kairo. Seit 1985 wieder in Tunis. Zurzeit Arbeit im Ministerium für Kultur und Information, Abteilung Film.Filme EL KASSAS LOI DU TALION 1986 HADITH AL HADEED WAL NAR 1990 LA FICTION EXISTE DANS LA RÉALITÉ TRAVAIL OU PLAISIR |